Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Hinzufügen von Zähnen zu Valplast Teilprothesen Zahnersatz

🕢 [ Füllen Sie das Formular aus und wir werden innerhalb von 30 Minuten antworten!]

Valplast Teilprothesen Zahnergänzungs-Service

Benötigen Sie Hilfe beim Hinzufügen von Zähnen zu Valplast-Teilprothesen? Unser Service nutzt die neuesten Erkenntnisse über Dentalmaterialien, moderne Labormethoden und ein umfassendes Verständnis der besonderen Eigenschaften von Valplast. Dies ermöglicht es uns, neue Prothesenzähne perfekt in die flexiblen Teilprothesen einzupassen, die Sie bereits haben. Unser Valplast-Zahnergänzungs-Service ist eine bessere Option als die Herstellung einer komplett neuen Prothese. Er reduziert die Zeit des Patienten auf dem Zahnarztstuhl, seine Beschwerden und die Kosten erheblich. Gleichzeitig bleiben der ursprüngliche Sitz und Biss (Okklusion) erhalten.

Wir halten uns an die höchsten globalen Standards, investieren stets in neue Forschung und setzen neue Technologien schnell ein. Dies stellt sicher, dass unsere Partner – Zahnärzte, Zahnkliniken, Krankenhäuser und andere Dentallabore auf der ganzen Welt – einen Service erhalten, der nicht nur ihre Bedürfnisse erfüllt, sondern auch die Erwartungen von ihnen und ihren Patienten übertrifft.

Was ist dieser Service?

Der Valplast Teilprothesen Zahnergänzungs-Service von Istar Dental Lab ist ein sehr spezifischer Prozess. Er konzentriert sich auf das sorgfältige Einpassen neuer Prothesenzähne in eine flexible Valplast-Teilprothese, die ein Patient bereits besitzt. Dies unterscheidet sich von der Herstellung einer brandneuen Prothese. Es ist eine fokussierte Lösung für bestimmte zahnärztliche Situationen.

Wesentliche Merkmale

Die Entscheidung, Zähne hinzuzufügen, anstatt eine neue Valplast-Teilprothese herzustellen, hat mehrere große Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Das Hinzufügen eines Zahns kostet den Patienten viel weniger als eine neue Prothese.
  • Reduzierte Behandlungszeit: Die zahnärztliche Behandlung dauert in der Regel weniger Zeit, was weniger Besuche für den Patienten und weniger Anpassungen auf dem Zahnarztstuhl bedeutet.
  • Patientenpräferenz und Komfort: Patienten möchten oft die "Eingewöhnungsphase" überspringen, die mit einer neuen Prothese einhergeht. Das Hinzufügen eines Zahns erhält den ursprünglichen Sitz und Biss, verursacht weniger Störungen und macht es für den Patienten komfortabler.
  • Erhaltung des bestehenden Sitzes: Der Prozess ist so konzipiert, dass er den genauen Sitz und Halt der ursprünglichen Valplast-Basis beibehält. Dies ist sehr wichtig, um den Patienten zufrieden zu stellen und sicherzustellen, dass die Prothese lange stabil bleibt.

Beste Anwendungsszenarien

Die Hauptgründe für das Hinzufügen von Zähnen zu bestehenden Valplast-Teilprothesen sind:

  • Kürzliche Zahnextraktion: Wenn ein natürlicher Zahn neben oder im Bereich der Prothese entfernt werden muss und ersetzt werden muss.
  • Verlust eines Pfeilerzahns: Wenn ein Zahn, der zur Unterstützung der Teilprothese verwendet wurde, nicht repariert werden kann oder verloren geht.
  • Nicht restaurierbare Zähne: Wenn ein Zahn durch eine fehlgeschlagene Wurzelkanalbehandlung (endodontisches Versagen), eine schwere Verletzung oder viel Karies beschädigt ist. Er muss entfernt und auf der bereits vorhandenen Prothese ersetzt werden.

Diese Methode ist eine gute Wahl, wenn die aktuelle Prothese stabil ist, gut auf dem Zahnfleisch sitzt und der Patient mit ihrer Funktion und ihrem Aussehen zufrieden ist.

Ideale Kandidaten für diesen Service sind oft:

  • Ältere Patienten: Die im Laufe der Zeit mehrere Zähne verlieren können und eine einfachere, billigere Option bevorzugen.
  • Patienten mit finanziellen Einschränkungen: Für die eine neue Prothese zu teuer sein könnte.
  • Personen mit medizinischen Erkrankungen: Die viele Zahnarzttermine oder größere Operationen erschweren können.
  • Patienten mit stabilen oralen Bedingungen: Und wenig bis keine anhaltende Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) haben, wodurch sichergestellt wird, dass die veränderte Prothese lange hält.

Obwohl das Hinzufügen von Zähnen sehr hilfreich ist, ist es nicht für jede Situation geeignet. Es sollte nicht durchgeführt werden, wenn:

  • Die vorhandene Valplast-Teilprothese sehr abgenutzt, gebrochen ist oder nicht mehr richtig sitzt.
  • Viele Zähne hinzugefügt werden müssen, was die Struktur der Prothese schwächen oder sie sperrig und schwer zu tragen machen könnte.
  • Viel Unterfütterung oder Erweiterung der Basis erforderlich ist. Die Flexibilität von Valplast und die schlechte chemische Verbindung mit neuem Material erschweren diese Änderungen und sind oft nicht so langlebig.

Materialverträglichkeit und Bonding-Protokolle

Oberflächenbehandlungsmethoden

Um die Haftungsprobleme von Valplast zu lösen, verwendet Istar Dental Lab verschiedene Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Dazu gehören bewährte physikalische und chemische Methoden, und wir untersuchen auch neue Technologien.

Mechanische Oberflächenbehandlungen

Sandstrahlen (Air Abrasion): Dies ist ein wichtiger Teil unseres Prozesses. Wir verwenden 50–110 μm Aluminiumoxidpartikel bei einem Druck von 2–3 bar für 10–20 Sekunden. Studien (z. B. Al-Thobity et al., 2016) zeigen immer wieder, dass das Sandstrahlen die Oberfläche deutlich aufraut. Dies hilft dem neuen Material, sich mechanisch zu verankern (mikromechanische Retention). Wir müssen jedoch sehr vorsichtig sein, da zu viel Sandstrahlen das Material beschädigen kann.

Chemische Oberflächenbehandlungen

Primer und Lösungsmittel: Die Verwendung chemischer Primer ist erforderlich, um die Benetzung der Oberfläche zu unterstützen und chemische Reaktionen zu ermöglichen. Wir verwenden spezielle Polyamidprimer, die Methylmethacrylat (MMA) oder 4-META enthalten, wie z. B. GC Repair Primer oder Tokuyama Universal Primer. Während einige alte Methoden Ethylacetat oder Aceton als Lösungsmittel verwendeten, um die Valplast-Oberfläche aufzuquellen, stellen wir fest, dass sie nicht immer gut funktionieren und nicht so lange halten, daher verwenden wir lieber neuere, bessere Primer.

Fortschrittliche und neue Oberflächenmodifikationstechniken

Istar Dental Lab ist immer auf der Suche nach neuen Wegen zur Oberflächenbehandlung, um die Haftung zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern:

  • Plasmabehandlung: Die atmosphärische Plasmabehandlung (z. B. mit Argon- oder Sauerstoffplasma) wird untersucht, um festzustellen, ob sie die Oberfläche besser für die Haftung vorbereiten kann. Laborstudien deuten darauf hin, dass eine Plasmabehandlung für 60–120 Sekunden die Haftung um bis zu 30 % verbessern kann. Obwohl dies noch keine Standardmethode ist, ist unser Forschungsteam führend bei der Anwendung dieser Technologie.
  • Laserbestrahlung: Laser (z. B. Er:YAG, CO2) werden ebenfalls untersucht, um die Oberfläche zu verändern, was uns eine genaue Kontrolle über ihre Form gibt.
  • Silanhaftvermittler und Nanobeschichtungen: Frühe Tests mit Silanhaftvermittlern (z. B. γ-MPS) und Nanobeschichtungen (z. B. winzige Siliciumdioxid- oder Titandioxidpartikel) sind vielversprechend, um die chemische Bindung zu verbessern. Frühe Ergebnisse zeigen eine Verbesserung der anfänglichen Haftfestigkeit um bis zu 50 %, aber wir sammeln noch Informationen aus der realen Anwendung.

Haftvermittler und Härtungsmethoden

Die Auswahl und Verwendung der richtigen Haftvermittler ist sehr wichtig, um Valplast-Zahnerweiterungen herzustellen, die lange halten.

  • Spezielle flexible Prothesenklebstoffe: Reguläre MMA-basierte, selbstpolymerisierende Kunststoffe haften nicht sehr gut auf Valplast, es sei denn, die Oberfläche wird sehr sorgfältig behandelt. Aus diesem Grund verwendet Istar Dental Lab hauptsächlich neuere flexible Prothesenklebstoffe, die speziell für Polyamidmaterialien hergestellt wurden, wie z. B. Flexite Bonding Agent oder Valplast Repair Resin. Diese zeigen eine viel bessere Haftfestigkeit und Flexibilität, mit berichteten Scherhaftfestigkeiten von 8–12 MPa nach ordnungsgemäßer Oberflächenvorbereitung. Neuere Produkte, einschließlich GC Reline II und neuere Valplast Repair Resins, haben sogar noch mehr Verbesserungen gezeigt und 30–40 % stärkere Verbindungen im Vergleich zu alten Methoden erzielt.
  • Härtungsmethoden: Wir bevorzugen die Verwendung von wärmegehärteten Kunststoffen, da sie in der Regel besser funktionieren als kaltgehärtete (selbsthärtende) Kunststoffe in Bezug auf die Haftfestigkeit und die Haltbarkeit. Lichthärtende Kompositkunststoffe funktionieren nicht so gut, da sie nicht richtig einziehen und sich nicht gut vermischen. Dualhärtende Systeme werden für den zukünftigen Einsatz untersucht.

Langzeitige hydrolytische Stabilität und Ermüdungsbeständigkeit

Ein großes technisches Problem ist die Sicherstellung, dass die Haftung im Laufe der Zeit stark bleibt, wenn sie sich im Mund befindet, der ein feuchter und aktiver Ort ist. Die Aufnahme von Wasser (Wasseraufnahme) und die Belastung durch das Kauen (zyklische Belastung, z. B. 5.000 Zyklen zwischen 5 °C und 55 °C) können die Haftfestigkeit über 6–12 Monate um 20–40 % schwächen. Die flexiblen Klebstoffe, die wir auswählen, sind so konzipiert, dass sie die Haftung unter diesen Bedingungen besser zusammenhalten als steife Kunststoffe.

Das Protokoll und die Qualitätssicherung von Istar Dental Lab

Bei Istar Dental Lab umfasst unser üblicher Prozess zum Hinzufügen eines Zahns zu einer Valplast-Teilprothese eine sorgfältige Mischung aus physikalischen (Sandstrahlen) und chemischen (Verwendung eines speziellen Primers) Oberflächenbehandlungen. Darauf folgt das sorgfältige Auftragen eines passenden flexiblen Reparaturkunststoffs. Wir befolgen genau die speziellen Anweisungen von Valplast International und anderen Top-Herstellern und verwenden deren zugelassene Reparatursets. Dies stellt sicher, dass wir die besten Ergebnisse erzielen und die Garantiebestimmungen einhalten.

Wir überprüfen immer wichtige Messwerte wie die Scherhaftfestigkeit (SBS) und die Zugfestigkeit (TBS) gemäß ISO 10477 und ISO 22112 Prüfnormen. Unsere eigene Qualitätskontrolle erfordert SBS-Werte von >7 MPa für alle Reparaturen, was für den Einsatz bei Patienten gut genug ist. Selbst mit den besten Methoden ist die Reparatur möglicherweise nicht so stark wie das ursprüngliche spritzgegossene Valplast, aber unser sorgfältiger Prozess stellt sicher, dass sie so stark und langlebig wie möglich ist. Da wir uns der Forschung und Entwicklung verschrieben haben, testen und verwenden wir ständig die neuesten Verbesserungen, um jede Valplast-Zahnerweiterung vorhersehbarer und erfolgreicher zu machen.

Klinischer und labortechnischer Workflow für die Zahnerweiterung

Das erfolgreiche Hinzufügen eines Zahns zu einer vorhandenen Valplast-Teilprothese erfordert eine sehr sorgfältige Zusammenarbeit zwischen dem Zahnarzt und dem Dentallabor. Bei Istar Dental Lab haben wir diesen Prozess verbessert, um sicherzustellen, dass er präzise ist, gut aussieht und lange hält.

Klinische Abdrucktechniken

Der erste und wichtigste Schritt ist die Erstellung eines genauen Abdrucks der Position der Prothese im Mund des Patienten.

  • Abholabformung: Der beste Weg ist die Aufnahme einer Abholabformung mit einem sehr genauen Material wie Polyvinylsiloxan (PVS). Währenddessen muss die Valplast-Prothese vollständig im Mund platziert sein, um ihre genaue Position im Vergleich zum Zahnfleischrand, wo Zähne fehlen (zahnloser Kieferkamm), und den Zähnen daneben zu erhalten. Dies stellt sicher, dass das Labor eine genaue Kopie des Sitzes der Prothese und des Bereichs um sie herum erhält.
  • Geänderte Gusstechnik: Für schwierigere Fälle, insbesondere solche mit Erweiterungen auf der Rückseite, kann eine geänderte Gusstechnik verwendet werden. Dies hilft, das Zahnfleisch besser anzupassen, indem ein Abdruck des Zahnfleischrandes aufgenommen wird, während der Patient zubeißt.

Der umfassende Labor-Workflow von Istar Dental Lab

Wenn wir den Abdruck und die Valplast-Teilprothese erhalten, befolgen unsere erfahrenen Techniker einen strengen, schrittweisen Prozess:

  1. Modellvorbereitung und Duplizierung
    • Der Abdruck, den wir erhalten, mit der Valplast-Prothese darin, wird sorgfältig mit hochwertigem Dentalgips gefüllt, um ein Meistermodell herzustellen.
    • Für Fälle, die große Änderungen erfordern oder den ursprünglichen Sitz beibehalten sollen, erstellen wir oft eine Kopie des Meistermodells.
    • Eine Silikonmatrix oder ein Kittindex wird sorgfältig erstellt, um die ursprüngliche Position und Form des Zahns zu kopieren. Dies ist eine sehr wichtige Richtlinie für die Platzierung des neuen Zahns.
  2. Zahnauswahl und Farbanpassung
    • Die Anpassung der Farbe und Form an die vorhandenen Zähne ist sehr wichtig, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Wir bitten den Zahnarzt, wann immer möglich, nach dem ursprünglichen Zahnhersteller und dem Farbcode.
    • Wenn die Originalzähne nicht mehr hergestellt werden oder wir sie nicht bekommen können, verfügen unsere Techniker über die Fähigkeiten, eine individuelle Farbgebung oder Färbung vorzunehmen, um sie perfekt anzupassen.
  3. Wachsmodellierung und Zahnpositionierung
    • Der neue Zahn wird sorgfältig in Wachs auf dem Meistermodell platziert. Wir achten genau darauf, dass der Biss richtig ist (okklusale Kontakte), er richtig ausgerichtet ist und er insgesamt gut aussieht.
    • Für schwierige Fälle oder Frontzähne, bei denen das Aussehen entscheidend ist, empfehlen wir eine Wachsanprobe. Dies ermöglicht es dem Zahnarzt, die Position, Farbe und das Aussehen im Mund des Patienten zu überprüfen, bevor wir es fertigstellen, was den Bedarf an späteren Anpassungen reduziert.
  4. Valplast-Materialverarbeitung – Spritzguss
    • Die beliebteste und langlebigste Labormethode zum Hinzufügen von Zähnen zu Valplast ist das Spritzgussverfahren.
    • Der Bereich auf der vorhandenen Valplast-Basis, in dem der neue Zahn platziert werden soll, wird sorgfältig entfernt. Am wichtigsten ist, dass spezielle Formen für den mechanischen Halt, wie z. B. Hinterschnitte oder Schwalbenschwänze, sorgfältig in das vorhandene Valplast eingebracht werden. Dies hilft dem neuen Material, besser zu haften.
    • Der neue Zahn wird dann eingesetzt und Valplast-Kunststoff wird sorgfältig eingespritzt, wobei er mit dem alten Gerüst verschmilzt. Während einige Labore für sehr kleine Ergänzungen eine "Patch"-Methode verwenden, empfehlen wir diese in der Regel nicht, da sie oft nicht so stark ist.
  5. Oberflächenvorbereitung und Verklebung
    • Eine starke Verbindung zwischen dem neuen und dem alten Valplast-Material herzustellen, ist eine große Herausforderung. Unser Prozess umfasst das sorgfältige Aufrauen der Oberfläche (wie Sandstrahlen oder Schleifen) und die Verwendung von Valplast-spezifischen Haftvermittlern (z. B. Valplast Repair Resin, Valplast Bonding Liquid), um die beste Haftung zu erzielen und die Wahrscheinlichkeit des Ablösens (Delamination) zu verringern.
  6. Endbearbeitung, Polieren und Qualitätskontrolle
    • Nach der Herstellung wird die Prothese sorgfältig endbearbeitet und mit speziellen Valplast-Poliersets, einschließlich Bimsstein und Hochglanzpolitur, poliert, um eine glatte, bequeme und gut aussehende Oberfläche zu erhalten.
    • Unser mehrstufiger Qualitätskontrollprozess umfasst:
      • Überprüfung des genauen Sitzes auf dem Meistermodell.
      • Sorgfältiges Suchen nach Löchern oder Blasen (Hohlräume oder Porosität) an der Verbindungsstelle zwischen altem und neuem Valplast.
      • Sicherstellen, dass der neue Zahn fest befestigt ist und keine sichtbaren Linien oder Farbunterschiede aufweist.
  7. Sitzüberprüfung und klinische Neumontage (nach der Lieferung)
    • Wenn der Zahnarzt sie erhält, wird die Prothese in den Mund des Patienten eingesetzt, um den Sitz, den Halt und den Biss zu überprüfen.
    • Druckindizierende Paste oder Silikon-Sitzprüfer werden verwendet, um wunde Stellen zu finden. Diese werden dann sorgfältig auf dem Zahnarztstuhl mit feinen Hartmetallfräsern und Gummipunkten, die für flexible Materialien hergestellt wurden, angepasst.

Wie es kurz funktioniert

SchrittWas passiert
1. Zahnarzt-AbdrückeDer Zahnarzt oder die Klinik nimmt einen Zahnabdruck vom Mund des Patienten und schickt ihn an unser Labor.
2. LaborbewertungUnser zertifiziertes Labor überprüft den Plan und prüft, ob ein Zahn basierend auf Ihrer Bestellung hinzugefügt werden kann.
3. Fachmännische HerstellungUnsere Valplast-Experten fügen die Zähne mit dem richtigen Kunststoff hinzu.
4. QualitätsprüfungDie fertige Reparatur oder Zahnerweiterung wird sorgfältig auf Sitz und Aussehen geprüft.
5. Rücksendung an die KlinikDie aktualisierte Teilprothese wird schnell an den Zahnarzt, die Klinik oder das Dentallabor zurückgeschickt.
6. PatientenanpassungZahnärzte sorgen vor der Auslieferung an den Patienten für Komfort und Passform.

Was macht unseren Service anders?

Wir kennen alle häufigen Fehler, die das Ergebnis des Hinzufügens von Zähnen zu Valplast ruinieren können:

  • Unzureichende Abdruckerfassung: Dies führt zu einem schlechten Sitz. Unsere klaren Anweisungen für Abdrücke und die gute Kommunikation mit Zahnärzten helfen, dies zu verhindern.
  • Unzureichende mechanische Retention: Zwischen altem und neuem Valplast. Unsere Techniker sind darin geschult, die besten Formen für einen starken Halt herzustellen.
  • Farbunterschied: Wir beheben dies mit unserer sorgfältigen Farbanpassung und unseren Fähigkeiten zur individuellen Farbgebung.
  • Überpolieren: Dies kann das Material dünn machen und schwächen. Unsere Techniker sind sehr geschickt in der Endbearbeitung von Valplast.
  • Unsachgemäße Oberflächenvorbereitung: Dies ist der Hauptgrund für das Scheitern von Reparaturen. Wir lösen dies, indem wir strikt getestete Methoden befolgen und spezielle Materialien verwenden.

Obwohl unser Hauptprozess solide ist, verwendet Istar Dental Lab auch neue Technologien:

  • Wir verwenden digitales Scannen und 3D-gedruckte Modelle für schwierige Fälle, was unsere Arbeit genauer und schneller macht.
  • Wir überprüfen immer Systeme von Top-Herstellern wie Valplast International, Glidewellund Dental Arts Laboratoriesund ändern unsere Methoden, um die besten neuen Techniken und speziellen Verbesserungen einzubeziehen.
  • Wir untersuchen die Verwendung von CAD/CAM und 3D-Druck direkt in der Zahnarztpraxis zur Herstellung schneller Modelle, aber die Grenzen des Valplast-Materials machen dies für alle immer noch schwierig.

Unser Fokus auf Qualität zeigt sich in unserem mehrstufigen Prüfprozess:

  • Erste Technikerprüfung.
  • Überprüfung durch den Vorgesetzten.
  • Abschließende Genehmigung durch den Arzt.
  • Sorgfältige Aufzeichnungen über Farbe, Form und Chargennummern, damit wir alles verfolgen können.
  • Wir verwenden digitale Fotos, um die Arbeit vor und nach der Reparatur zu zeigen, was uns hilft, klar mit unseren Partnern zu kommunizieren.

Unsere übliche Bearbeitungszeit für das Hinzufügen eines Zahns im Labor beträgt 3–7 Tage, je nachdem, wie schwierig der Fall ist und was der Kunde benötigt.

Qualitätssicherung bei Istar Dental Lab

Unser komplettes Qualitätskontrollsystem ist Teil jedes Schritts des Valplast-Zahnergänzungsprozesses:

  • Mehrstufige Überprüfung: Von der Überprüfung der Materialien zu Beginn bis zum Endprodukt wird jede Phase sorgfältig geprüft.
  • Geschultes Personal: Unsere Techniker sind hochqualifiziert und lernen ständig über die neuesten Materialien, Methoden und Regeln.
  • Interne Audits: Regelmäßige interne Kontrollen stellen sicher, dass wir die Regeln immer befolgen und uns ständig verbessern.
  • Rückverfolgbarkeit: Wir können jede reparierte Prothese bis zu den verwendeten Materialien, Methoden und Technikern zurückverfolgen.

Bestellen Sie unseren Service noch heute

  • Kontaktieren Sie uns für Anweisungen zum Labor, Versand oder zur Fallübergabe.
  • Bereiten Sie Abdrücke und Rezepte in Ihrer Praxis vor.
  • Senden Sie Ihren Fall an uns oder nutzen Sie unsere lokalen Abholoptionen.
  • Wir kümmern uns um den Rest und bieten umfassende Unterstützung bei allen Fragen.

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

de_DEGerman

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie