
Zurückgehendes Zahnfleisch und Zahnimplantate: Kann man ein Zahnimplantat erhalten, wenn das Zahnfleisch zurückgeht?
Müssen Sie einen Zahn ersetzen? Vielleicht denken Sie über eine Zahnimplantat um Ihr Lächeln zu verbessern. Das ist eine sehr gute Idee. Aber vielleicht haben Sie ein Problem entdeckt. Ihr Zahnfleisch scheint sich von Ihren Zähnen zu entfernen. Dies wird als Zahnfleischrückgang bezeichnet. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: "Kann ich trotzdem ein Zahnimplantat bekommen?"
Dieser Artikel gibt Ihnen einfache Antworten. Wir werden darüber sprechen, wie Zahnfleischrückgang und Zahnimplantate zusammenhängen. Sie werden erfahren, welche Schritte Sie unternehmen müssen. Dies wird Ihnen helfen, auch bei Zahnfleischrückgang ein guter Kandidat für ein Zahnimplantat zu sein. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ein starkes und gesundes Lächeln haben können.
Inhaltsübersicht
Was ist die Kaugummirezession wirklich?
Zahnfleischrückgang ist ein Problem, bei dem sich das Zahnfleischgewebe von den Zähnen entfernt. Das kann dazu führen, dass Ihre Zähne länger aussehen als vorher. Wenn sich der Zahnfleischsaum zurückzieht, ist mehr von Ihrem Zahn zu sehen. Manchmal kann sogar die Zahnwurzel sichtbar werden. Dies ist ein sehr häufiges Problem. Das Zahnfleischgewebe zieht sich über einen langen Zeitraum langsam zurück. Möglicherweise bemerken Sie es anfangs nicht.
Wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet, können Sie Schmerzen verspüren. Das liegt daran, dass die freiliegenden Zahnwurzeln nicht so gut geschützt sind wie die Oberseiten Ihrer Zähne. Sie können schmerzen, wenn Sie heiße oder kalte Speisen oder Getränke zu sich nehmen. Es gibt viele Ursachen für Zahnfleischrückgang. Es ist gut zu wissen, was die Ursachen für zurückgehendes Zahnfleisch sind, damit Sie eine Verschlimmerung verhindern können.
Hier sind einige häufige Ursachen, die zu Zahnfleischrückgang führen können:
- Parodontalerkrankung: Dies ist eine schlimme Infektion des Zahnfleischs, auch bekannt als Zahnfleischerkrankung. Sie schädigt das weiche Gewebe und den Knochen, der Ihre Zähne hält.
- Zu hartes Bürsten: Wenn Sie eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden oder zu grob bürsten, kann dies Ihr Zahnfleisch verletzen.
- Schlechte Mundhygiene: Wenn Sie Ihre Zähne nicht gut putzen und keine Zahnseide verwenden, kann sich ein klebriger Film, Plaque genannt, bilden. Dies kann zu einer Zahnfleischerkrankung führen.
- Ihre Familiengeschichte: Manche Menschen haben einfach ein höheres Risiko, dass sich ihr Zahnfleisch zurückbildet.
- Veränderungen in Ihrem Körper: Starke Veränderungen der Hormone in Ihrem Körper können das Zahnfleisch empfindlicher machen und die Wahrscheinlichkeit eines Zahnfleischrückgangs erhöhen.
Wie kann ein Zahnfleischrückgang ein Problem für ein Zahnimplantat darstellen?
Ein Zahnimplantat ist ein starker Pfosten. Er besteht in der Regel aus einem Metall namens Titan. Es wird in Ihren Kieferknochen eingesetzt und wirkt wie eine neue Zahnwurzel. Damit ein Implantat gut funktionieren kann, braucht es eine starke Basis, in der es sitzt. Das heißt, Sie müssen über ausreichend gesundes Zahnfleisch und Knochen verfügen. Dieses Gewebe ist notwendig, damit das Implantat fest sitzt. Zahnfleischrückgang kann ein Problem für ein Zahnimplantat darstellen. Wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet, bedeutet das in der Regel, dass auch der Knochen darunter verloren gegangen ist.
Wenn Sie nicht genügend Zahnfleischgewebe haben, hat das Implantat nicht den nötigen Halt. Das Gewebe hilft, das Implantat ruhig zu halten. Außerdem schützt es das Implantat vor Keimen. Wenn nicht genügend gesundes Zahnfleisch vorhanden ist, kann sogar der Metallteil des Implantats zu sehen sein. Das sieht nicht gut aus und kann das Risiko eines Implantatversagens erhöhen. Ein gesundes Zahnfleisch ist sehr wichtig für den Erfolg eines Implantats. Die Gesundheit Ihres Zahnfleischs ist ebenso wichtig wie der Knochen, der das Implantat trägt.
Komme ich mit zurückgehendem Zahnfleisch für Zahnimplantate in Frage?
Ja, auch wenn Sie unter Zahnfleischrückgang leiden, können Sie für Zahnimplantate in Frage kommen. Aber wahrscheinlich brauchen Sie zuerst einige andere Behandlungen. Ihr Zahnarzt wird Ihren Mund mit großer Sorgfalt untersuchen müssen. Er wird sich die Gesundheit Ihres Zahnfleischgewebes ansehen. Er wird auch prüfen, wie viel Knochen Sie in Ihrem Kiefer haben. Das wichtigste Ziel ist es, eine gesunde Stelle für das neue Implantat zu schaffen.
Wenn Sie jetzt eine Zahnfleischerkrankung haben, muss diese behandelt werden, bevor Sie ein Implantat bekommen können. Wenn Sie Zahnfleischgewebe verloren haben, ist ein spezieller Schritt erforderlich, um es wieder aufzubauen. Das Gleiche gilt, wenn Sie Knochenschwund haben. Sie müssen einen starken Kieferknochen haben, damit das Implantat sicher und fest sitzt. Ihr Zahnarzt wird einen speziellen Plan erstellen, um diese Probleme zu beheben. Wenn Ihr Zahnfleisch und Ihr Knochen gesund sind, können Sie ein geeigneter Kandidat für eine Zahnimplantatbehandlung werden.
Wie wird ein Zahnfleischrückgang vor einem Implantat behandelt?
Das allererste, was wir tun müssen, ist, den Zahnfleischschwund zu stoppen. Wir müssen verhindern, dass er sich verschlimmert. Das bedeutet, dass wir die Ursache beheben müssen. Wenn eine Parodontalerkrankung die Ursache ist, wird Ihr Zahnarzt zunächst die Zahnfleischerkrankung behandeln. Das kann bedeuten, dass Sie eine spezielle Art der Reinigung benötigen, die so genannte Tiefenreinigung. Bei dieser Behandlung, die auch als Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung bezeichnet wird, wird Ihr Zahnfleisch gereinigt. Dabei werden die Plaque und der Zahnstein entfernt, die eine Zahnfleischerkrankung auslösen.
Die Beseitigung der Infektion ist sehr, sehr wichtig. Das hilft Ihrem Zahnfleisch, sich zu erholen. Es verhindert auch, dass es sich weiter zurückzieht. Wenn Ihr Zahnfleischrückgang auf zu starkes Zähneputzen zurückzuführen ist, wird Ihnen Ihr Zahnarzt zeigen, wie Sie es besser machen können. Die Beseitigung der Ursache des Problems ist die erste von mehreren Behandlungsmöglichkeiten. Dies muss geschehen, bevor Sie Ihr Zahnimplantat erhalten.
Ist ein Zahnfleischtransplantat für ein Zahnimplantat erforderlich?
Für viele Menschen lautet die Antwort: Ja. Eine Zahnfleischtransplantation ist eine Behandlung, die häufig bei Zahnfleischrückgang eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art von Operation. Ihr Ziel ist es, das verloren gegangene Zahnfleischgewebe wiederherzustellen. Es hilft, die freiliegenden Zahnwurzeln zu bedecken. Außerdem hilft es, den Zahnfleischsaum wieder aufzubauen. Ein starker Zahnfleischsaum ist notwendig, um ein neues Zahnimplantat zu halten. Das Transplantat trägt dazu bei, dass das Implantat normal aussieht und viele Jahre lang gesund bleibt.
Woher kommt also das neue Gewebe für das Transplantat? Für ein Zahnfleischtransplantat kann Gewebe aus dem oberen Teil des Mundes verwendet werden. Dies ist eine sehr häufige Stelle für ein Transplantat. Manchmal kann auch Gewebe von einem Spender verwendet werden. Ihr Zahnarzt setzt das neue Gewebe dort ein, wo sich Ihr Zahnfleisch zurückgezogen hat. Dieses Gewebetransplantat heilt ein und verbindet sich mit Ihrem Zahnfleisch. Dies wird auch als Gingivatransplantat bezeichnet. Für viele Menschen, die Zahnimplantate bei zurückgehendem Zahnfleisch erhalten, ist dies ein sehr wichtiger Schritt.
Was sollte ich gegen Knochenverlust durch Zahnfleischrückgang tun?
Zahnfleischrückgang und Knochenschwund treten oft gemeinsam auf. Wenn Sie einen Zahn verlieren, beginnt der Kieferknochen in diesem Bereich zu schrumpfen. Dies geschieht, weil die Zahnwurzel fehlt, die den Knochen stimuliert und ihn stark hält. Dies ist ein normaler Vorgang im Rahmen des Knochenstoffwechsels. Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, kann die Infektion auch den Knochen, der Ihre Zähne hält, abbauen. Wenn Ihre Knochendichte abnimmt, verlieren Sie den Halt für Ihre Zähne und für ein künftiges Implantat.
Ein Zahnimplantat benötigt eine gute Menge an Knochen, um an seinem Platz zu bleiben. Das Implantat wird direkt in den Kieferknochen eingesetzt. Wenn Sie nicht über genügend Knochen verfügen, kann eine Knochenaufbau-Behandlung erforderlich sein. Bei einem Knochentransplantat wird Ihrem Kieferknochen Knochen oder ein spezielles Material hinzugefügt. Dieses neue Material hilft Ihrem Körper, neuen, starken Knochen zu bilden. Dadurch wird Ihr Kieferknochen dick und stark genug, um ein Zahnimplantat zu tragen. Die Knochentransplantation ist eine Behandlung, die in der Implantologie sehr gut funktioniert.

Wie hilft die Weichteil-Augmentation meinem Implantat?
Weichgewebsaugmentation ist nur ein anderer Name für eine Zahnfleischtransplantation. Es geht darum, das Weichgewebe bzw. das Zahnfleischgewebe im Bereich des Implantats aufzubauen. Dies ist sehr wichtig für das Aussehen und die Gesundheit Ihres Zahnimplantats. Genügend dickes, gesundes Zahnfleischgewebe um das Implantat herum hilft, es zu schützen. Es legt sich wie ein enger Kragen um das Implantat. So werden Nahrung und schlechte Keime ferngehalten. Dies hilft, eine Infektion des Zahnfleischgewebes zu verhindern.
Diese Behandlung trägt dazu bei, dem Zahnfleisch Struktur zu verleihen. Sie sorgt dafür, dass viel Zahnfleischgewebe vorhanden ist. Das ist das starke, rosafarbene Gewebe, das das Kauen von Nahrungsmitteln ermöglicht. Ein erfolgreiches Implantat braucht diese starke Basis. Fehlt sie, kann sich der Bereich um das Implantat wieder zurückbilden. Die Behandlung zur Weichgewebsaugmentation trägt dazu bei, dass Ihr Zahnimplantat lange halten wird. Das neue Transplantat gibt dem Zahnfleischgewebe über Jahre hinweg Struktur.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Zahnfleisch um ein neues Implantat zurückbildet?
Auch nach einer Zahnimplantatoperation besteht die Möglichkeit, dass sich das Zahnfleisch um das Implantat herum zurückbildet. Dies ist ein großes Problem, das als Periimplantitis bezeichnet wird. Periimplantitis ist einer Zahnfleischerkrankung sehr ähnlich. Allerdings betrifft sie ein Zahnimplantat und nicht einen echten Zahn. Es handelt sich um eine Infektion, die das Zahnfleisch und den Knochen um das Implantat herum angreift. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie zum Versagen des Implantats führen.
Das Risiko dafür ist höher, wenn Sie in der Vergangenheit eine Zahnfleischerkrankung hatten. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihr Zahnfleisch gesund ist, bevor Sie ein Zahnimplantat erhalten. Wenn Sie sich nach der Implantation nicht gut um Ihren Mund kümmern, kann sich das Risiko ebenfalls erhöhen. Unbehandelte Zahnfleischprobleme vor der Implantation können das Risiko eines Implantatversagens erhöhen. Das Implantat könnte sich lockern, wenn die Periimplantitis zu viel Knochen beschädigt.
Wie kann ich einen Zahnfleischrückgang nach einem Zahnimplantat verhindern?
Um Zahnfleischrückgang zu verhindern, müssen Sie Ihr neues Zahnimplantat und Ihr Zahnfleisch sehr gut pflegen. Der beste Weg, um sicher zu sein, ist, vorbereitet zu sein. Das bedeutet, dass Sie jeden Tag eine sehr gute Mundhygiene betreiben müssen. Sie müssen die Stelle um Ihr Implantat herum sehr sauber halten. Plaque kann auf einem Implantat genauso wachsen wie auf einem echten Zahn.
Auch nach dem Eingriff müssen Sie die Anweisungen Ihres Zahnarztes befolgen. Gehen Sie unbedingt zu allen Kontrollterminen. Bei diesen Besuchen kann Ihr Zahnarzt sehen, ob alles richtig verheilt. Er kann frühe Anzeichen eines Problems, wie z. B. einer Periimplantitis, erkennen, bevor es zu einem großen Problem wird. Die Pflege Ihrer Mundgesundheit ist der beste Weg, um Ihre Ausgaben für ein Zahnimplantat zu schützen. Ein gut gepflegtes Implantat kann für den Rest Ihres Lebens halten.
Was sind die besten Mundhygieneschritte für ein gesundes Implantat?
Eine gute Mundhygiene ist Ihr bester Freund, wenn es um den Schutz Ihres Implantats geht. Das ist nicht schwer, aber Sie müssen es jeden Tag tun. Die Pflege ist ähnlich wie bei Ihren normalen Zähnen. Aber es gibt ein paar besondere Dinge, die Sie für Ihr Implantat tun müssen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen genau zeigen, was Sie tun müssen.
Hier ist eine einfache Tabelle, die Ihnen helfen soll:
Aufgabe der täglichen Mundpflege | Wie Sie es für Ihr Implantat tun | Warum es wichtig ist |
---|---|---|
Bürsten | Verwenden Sie einen weichen Bürste . Seien Sie behutsam mit dem Implantat . Bürsten Sie zwei Mal am Tag. | Es entfernt Plaque und Nahrung. Das stoppt Zahnfleischerkrankung und Periimplantitis . |
Zahnseide | Verwenden Sie eine spezielle Zahnseide für Implantate oder ein Wasserflosser. Reinigen Sie um die Implantat jeden Tag. | Sie reinigt Stellen, an die die Bürste nicht herankommt. Dies verhindert die Bildung von Plaque an den Zahnfleischrand . |
Spülung | Verwenden Sie eine keimtötende Mundspülung, wenn Ihr zahnarzt sagt Ihnen das. | Es hilft bei der Beseitigung von Keimen, die Infektionen verursachen können, und Zahnfleischrückgang . |
Kontrolluntersuchungen | Siehe Ihr zahnarzt für regelmäßige Reinigungen und Kontrolluntersuchungen. | Dadurch kann Ihr zahnarzt überprüfen Sie den Zustand Ihrer Implantat , Zahnfleisch und Knochen . |
Wenn Sie diese Maßnahmen ergreifen, bleiben Ihr Implantat, Ihr Zahnfleisch und Ihr Kieferknochen gesund. Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie lange Zeit Erfolg mit Ihren Zahnimplantaten haben.

Wichtige Dinge zu beachten
Hier sind die wichtigsten Punkte über Zahnfleischrückgang und Zahnimplantate:
- Ja, Sie können es tun. Sie können ein Zahnimplantat bekommen, wenn Sie Zahnfleischrückgang haben, aber Sie müssen zuerst behandelt werden.
- Die Gesundheit steht an erster Stelle. Sie müssen jede Zahnfleischerkrankung oder Parodontitis, die Sie jetzt haben, behandeln, bevor Sie ein Implantat bekommen.
- Möglicherweise sind Transplantate erforderlich. Ein Zahnfleischtransplantat (Weichgewebeaufbau) oder ein Knochentransplantat kann erforderlich sein, um eine starke und gesunde Basis für das Implantat zu schaffen.
- Periimplantitis ist eine echte Chance. Es besteht die Möglichkeit, dass sich das Zahnfleisch um ein Implantat herum zurückbildet, was als Periimplantitis bezeichnet wird. Sie kann zum Versagen des Implantats führen, wenn sie nicht behandelt wird.
- Eine gute Mundpflege ist sehr wichtig. Eine gute tägliche Pflege mit der richtigen Zahnbürste und Zahnseide ist der beste Weg, um Ihr Implantat sicher zu halten und künftigen Zahnfleischrückgang zu verhindern.
- Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt. Ihr Zahnarzt wird einen auf Sie zugeschnittenen Plan erstellen. So können Sie Ihren fehlenden Zahn auf sichere und erfolgreiche Weise durch ein Zahnimplantat ersetzen.