
Die zahnärztliche Bohrmaschine kennenlernen: Ein Leitfaden für die verschiedenen Typen in der Zahnmedizin
In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Welt der Zahnbohrer zeigen. Wir werden uns die verschiedenen Arten und die Materialien ansehen, aus denen sie hergestellt werden. Wir werden auch über die speziellen Aufgaben sprechen, für die sie gebaut sind. Dieser Leitfaden kann Ihnen helfen, egal ob Sie ein Zahnarzt mit viel Erfahrung sind oder gerade erst anfangen. Wenn Sie die Details eines Zahnbohrers kennen, können Sie besser arbeiten. Betrachten Sie dies als Ihren Leitfaden zum Kennenlernen eines der grundlegendsten Werkzeuge, die wir verwenden.
Inhaltsübersicht
Was ist eine Zahnfräse und was sind ihre Hauptbestandteile?
Als ich neu in der Zahnmedizin war, fand ich das einfache und intelligente Design eines Bohrers interessant. Ein Zahnbohrer ist ein rotierendes Werkzeug. Es wird zum Schneiden, Schleifen und Formen von harten Materialien wie Zahnschmelz und Knochen verwendet. Jeder Zahnbohrer besteht aus drei Hauptteilen. Diese sind der Kopf, der Hals und der Schaft. Der Kopf ist der Teil, der die Arbeit erledigt. Er enthält die Klingen oder groben Teile, die das Schneiden übernehmen. Der Hals verbindet den Kopf mit dem Schaft. Der Schaft ist der längste Teil und wird in das zahnärztliche Handstück eingesetzt.
Die eigentliche Raffinesse liegt darin, dass diese Teile unterschiedlich sein können. Die Form des Bohrerkopfes ist sehr wichtig. Auch das Material, aus dem er besteht, und die Art des Schaftes spielen eine große Rolle. Diese Dinge entscheiden darüber, wie der Bohrer bei verschiedenen zahnmedizinischen Verfahren funktioniert. Ein Bohrer mit Diamantkopf schleift beispielsweise den Zahn ab. Ein Bohrer mit Wolframkarbidklingen hingegen schneidet ihn. Dieser grundlegende Unterschied in der Arbeitsweise ist der Grund, warum es so wichtig ist, die einzelnen Arten von Bohrern zu kennen.
Wie werden Dentalbohrer gruppiert?
Zuerst hatte ich das Gefühl, dass es so viele verschiedene Arten von Zahnbohrern gibt. Das war eine Menge, die ich verarbeiten musste. Aber es ergab alles einen Sinn, als ich erfuhr, wie sie eingeteilt sind. Zahnbohrer werden nach einigen wichtigen Gesichtspunkten in Gruppen eingeteilt. Dies hilft Zahnärzten, das richtige Werkzeug für eine bestimmte Arbeit auszuwählen. Am häufigsten werden sie nach dem Material des Kopfes, der Art des Schaftes und der Form des Kopfes eingeteilt. Es gibt auch ein großes System für die Einteilung der Werkzeuge, das weltweit verwendet wird. Es ist das ISO-System. Es gibt jedem Bohrer eine 15-stellige Nummer, die alles über ihn aussagt.
Dieses ISO-System enthält viele Details. Die Nummer gibt Auskunft über das Material, z. B. Diamant oder Wolframkarbid. Sie gibt auch Aufschluss über den Schafttyp und die Rauheit eines Diamantbohrers. Ein Diamantbohrer hat zum Beispiel ein Farbband am Hals. Dieser Streifen gibt an, wie rau er ist. Rauere Bohrer eignen sich zum Entfernen einer großen Menge Zahn auf einmal. Die glatteren sind zum Polieren gedacht. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen. Aber diese Art der Organisation hilft uns, viele Arten von zahnmedizinischen Verfahren sehr sorgfältig durchzuführen.

Aus welchem Material sind Zahnbohrer hergestellt?
In meiner langjährigen Tätigkeit als Zahnarzt habe ich gesehen, wie sich das Material eines Bohrers auf seine Funktionstüchtigkeit auswirkt. Die vier wichtigsten Materialien, die Sie kennen, sind Diamant, Wolframkarbid, Stahl und Keramik. Jedes Material ist auf seine eigene Weise besonders. Dadurch eignet sich jedes Material für unterschiedliche Aufgaben. Das Wissen über diese Materialien hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bohrers für jeden zahnärztlichen Eingriff.
Im Folgenden finden Sie eine einfache Auflistung der für zahnärztliche Bohrer verwendeten Materialien:
Material | Was ist das Besondere daran? | Gemeinsame Aufgaben |
---|---|---|
Diamant | Hergestellt durch Aufkleben von Diamantbohrern auf einen Stahlschaft. Er ist sehr hart und hält lange Zeit. | Schleifen von harten Gegenständen wie Zahnschmelz, Vorbereitung von Zähnen für Kronen und Brücken und Bearbeitung von Porzellan. |
Wolframkarbid | Hergestellt aus Wolframkarbid. Es ist dreimal stärker als Stahl. Es ist sehr scharf und schneidet gut. | Kavitätenvorbereitung, Entfernung alter Füllungen und Knochenformung. |
Stahl | Hergestellt aus rostfreiem Stahl. Er ist weicher und lässt sich besser biegen als Hartmetall oder Diamant. | Entfernen von Karies, Beschneiden und Ausarbeiten von Füllungen und Polieren. |
Keramik | Hergestellt aus Zirkoniumdioxid. Es ist sicher für den Körper und wird nicht sehr heiß. | Bearbeitung von Weichteilen, Fixierung von Kunststoffen und Schneiden von Knochen für Implantate. |
Warum sind Diamantbohrer für Zahnärzte so hilfreich?
Wenn ich mich für einen Favoriten entscheiden müsste, würde ich den Diamantbohrer wählen. Diamant ist nicht ohne Grund das härteste Material, das in der Natur vorkommt. Er kann sehr gut durch den Zahnschmelz schneiden. Diamantbohrer werden hergestellt, indem winzige Diamantstücke auf einer Oberfläche angebracht werden. Dadurch entsteht eine raue Oberfläche, die sich hervorragend zum Abschleifen von hartem Gewebe eignet. Ich finde sie sehr wichtig für Arbeiten wie die Vorbereitung von Kronen und Brücken. Bei diesen Arbeiten muss man genau sein und eine glatte Oberfläche haben. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Rauheitsgraden, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Ein Diamantbohrer ist das Werkzeug meiner Wahl für viele Arten von zahnärztlichen Arbeiten. Konische Diamantfräser eignen sich zum Beispiel hervorragend für die Herstellung sauberer Kanten, die für Kronen benötigt werden. Außerdem bieten sie eine gute Kontrolle für sorgfältiges Arbeiten. Sie sind zwar teurer als andere Werkzeuge, aber ein guter Diamantbohrer hält lange und funktioniert so gut, dass er für jede Zahnarztpraxis eine gute Anschaffung ist.
Wann ist es sinnvoll, Hartmetallfräser zu verwenden?
Wenn ich mit Kraft schneiden und sehr genau sein muss, verwende ich oft Hartmetallfräser. Diese Fräser sind aus Wolframkarbid hergestellt. Sie sind superstark und bleiben lange Zeit scharf. Diamantfräser schleifen den Zahn ab, aber Hartmetallfräser haben Klingen, die den Zahn abschneiden oder zerspanen. Dadurch kann eine glattere Oberfläche entstehen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für viele zahnmedizinische Verfahren. Sie eignen sich besonders gut für die Vorbereitung von Hohlräumen und das Entfernen alter Füllungen.
Ich finde, dass Hartmetallfräser sehr gut auf Dentin, der Schicht unter dem Zahnschmelz, funktionieren. Ihre scharfen Klingen entfernen Karies gut und erzeugen nicht so viel Hitze wie ein Diamantbohrer. Ich verwende sie auch, um alte Metallfüllungen zu durchtrennen. Die verschiedenen Formen der Bohrer, wie z. B. der runde und der umgekehrte Kegel, helfen mir, die perfekte Form für neue Zahnfüllungen zu finden. Die birnenförmigen Hartmetallfräser, auch 330er-Fräser genannt, eignen sich hervorragend zur Herstellung von Öffnungen und für Arbeiten an kleinen Zähnen.
Werden heute noch Stahlbohrer verwendet?
Bei all dem Gerede über Diamant und Hartmetall vergisst man leicht den einfachen Stahlbohrer. Aber ich kann Ihnen sagen, dass Stahlfräser immer noch ein sehr nützlicher Teil meiner Werkzeugausrüstung sind. Sie bestehen aus rostfreiem Stahl, sind also weicher und lassen sich besser biegen als Hartmetall- und Diamantbohrer. Diese Biegefähigkeit ist in manchen Fällen sogar ein großer Vorteil. Ich verwende oft Stahlfräser, um weiche Fäulnis zu entfernen, weil sie sanfter schneiden. So kann ich die gesunden Teile des Zahns retten.
Stahlfräser arbeiten am besten bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Sie eignen sich hervorragend für die ersten Schritte einer Kavitätenpräparation und zum Polieren von Füllungen. Sie halten möglicherweise nicht lange genug, um viele schwere Schneidearbeiten durchzuführen. Da sie aber weniger kosten, sind sie eine gute Wahl für viele alltägliche Arbeiten. Sie sind besonders hilfreich bei der Arbeit mit Kindern, wo man oft einen sanfteren Anschlag braucht.
Worum geht es bei keramischen Bohrern?
Keramische Bohrer sind ein sehr interessantes und nützliches Werkzeug in der Zahnmedizin. Sie bestehen aus harten Materialien, die für den Körper unbedenklich sind, wie Zirkoniumdioxid. Sie haben einige besonders gute Eigenschaften. Einer der größten Vorteile, den ich gesehen habe, ist, dass sie Wärme nicht so gut leiten. Das heißt, sie werden nicht so heiß wie Metallbohrer, wenn man sie benutzt. Das ist eine große Hilfe bei bestimmten zahnärztlichen Eingriffen, vor allem wenn man in der Nähe von Teilen des Mundes arbeitet, die leicht verletzt werden können.
Ich habe festgestellt, dass sich Keramikbohrer hervorragend für die Arbeit an den weichen Teilen des Mundes eignen. Sie können sehr gut schneiden und verursachen weniger Schaden. Sie eignen sich auch hervorragend zum Befestigen von Kunststoffen, wie z. B. Prothesen, und zum Nacharbeiten von Füllungen. Bei der Arbeit an einem Zahnimplantat sind sie die sicherere Wahl, da sie den Knochen durchtrennen können, ohne zu viel Hitze zu erzeugen. Sie sind zwar teurer, aber die besonderen Vorteile von Keramikfräsern machen sie zu einem hervorragenden Werkzeug für bestimmte Arbeiten.
Was bedeuten die verschiedenen Formen von Kletten?
Die Form des Fräskopfes gibt Aufschluss darüber, wofür er verwendet wird. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, viele verschiedene Bohrerformen parat zu haben. Das hilft mir, mit den verschiedenen Problemen umzugehen, die ich in meiner Klinik sehe. Jede Form wird aus einem bestimmten Grund hergestellt. Einige sind für die Öffnung einer Kavität, andere für die Herstellung kleiner Details für eine Füllung. Schauen wir uns einige der gängigen Kopfformen und ihre Aufgaben an.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Bohrerformen und ihrer Verwendungszwecke:
- Runde Bohrer: Für mich sind das echte Arbeitstiere. Ich verwende runde Bohrer für viele Dinge. Ich verwende sie für den Beginn einer Kavitätenpräparation, zum Entfernen von Karies und zur Herstellung einer Öffnung für einen Wurzelkanal.
- Birnenförmige Bohrer: Sie werden auch als 330er Bohrer bezeichnet. Sie sind ideal für die Kavitätenpräparation. Sie helfen dabei, kleine Leisten herzustellen, die die Füllung an Ort und Stelle halten.
- Umgekehrte Kegelfräser: Die Form dieser Fräser ist perfekt für die Herstellung von Unterschnitten für Restaurationen oder Wurzelkanäle. Sie machen auch den Boden der Kavitätenpräparation flach.
- Konisch zulaufende Fissurenbohrer: Diese Bohrer haben abgeschrägte Köpfe und sind für die Kronen- und Brückenpräparation sehr wichtig. Sie helfen dabei, glatte, abgeschrägte Wände zu schaffen, auf die die Krone passt. Fissurenbohrer mit Kreuzschliff eignen sich hervorragend zum Schneiden von Zähnen mit vielen Wurzeln und zum Kürzen von Kronen.
- Zylinderfräser: Ich verwende sie, wenn ich zum ersten Mal an einem Zahn arbeite und gerade Linien machen muss. Das ist hilfreich für bestimmte Arten von Füllungen.
- Fußball-Schleudern: Sie werden auch als eiförmige Bohrer bezeichnet. Fußballfräser können für viele Dinge verwendet werden, z. B. für die Vorbereitung, die Endbearbeitung und das Trimmen.

Wie verändert der Schaft die Verwendung eines Bohrers?
Der Schaft ist der Teil des Zahnbohrers, der in das Handstück eingesetzt wird. Sein Design ist sehr wichtig, damit er richtig passt und funktioniert. Es gibt drei Hauptarten von Schäften. Jeder davon ist für ein anderes Handstück und eine andere Geschwindigkeit geeignet. Die Verwendung des richtigen Bohrers mit dem richtigen Handstück ist der Schlüssel zu einem sicheren und guten zahnärztlichen Eingriff.
Hier sind die drei wichtigsten Arten von Haxen:
- Friction Grip (FG): Dies ist der gängigste Typ. Sie werden mit Hochgeschwindigkeitshandstücken verwendet. Wie der Name schon sagt, werden FG-Bohrer durch Reiben an der Innenseite des Handstücks festgehalten. Sie werden für die meisten Füllungs- und Kronenarbeiten verwendet, einschließlich der Kavitätenpräparation.
- Rechtwinklig (RA) oder mit Verriegelung: Diese Schäfte passen in Handstücke mit niedriger Drehzahl. Sie haben eine kleine Aussparung, die in das Handstück einrastet und es festhält. Ich verwende RA-Fräser für Arbeiten, die mehr Kraft und Kontrolle bei niedrigeren Geschwindigkeiten erfordern. Ein Beispiel dafür ist das Polieren von Füllungen und das Entfernen von weichen Karies.
- Handstück (HP) oder langer Zylinderschaft: Sie werden in geraden Handstücken mit langsamer Geschwindigkeit verwendet. HP-Fräser sind länger. Sie werden häufig verwendet in Dentallabore zur Befestigung von Zahnersatz oder für einige chirurgische Eingriffe.
Welche Formen von Bohrern werden für die Kavitätenpräparation verwendet?
Bei der Vorbereitung einer Kavität ist die richtige Form des Bohrers ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Die Hauptidee ist, den kariösen Teil des Zahns gut zu entfernen. Gleichzeitig soll so viel wie möglich vom gesunden Zahn erhalten bleiben. Im Laufe meiner Karriere habe ich eine Reihe von Bohrern gefunden, die ich für diese wichtige Aufgabe gerne verwende. Ich beginne oft mit einem runden Bohrer, um in den Zahn zu gelangen. Je nachdem, ob ich den Zahnschmelz oder das weiche Dentin darunter schneide, verwende ich einen Diamant- oder einen Hartmetallfräser.
Wenn ich in den Zahn hineingekommen bin, wechsle ich möglicherweise zu einem birnenförmigen Bohrer (einem 330er). Dies hilft mir, die Kavität zu formen und kleine Vorsprünge zu machen, die die Füllung halten. Um den Boden der Kavitätenpräparation flach zu machen, eignet sich ein gerader Fissurenbohrer oder ein umgekehrter Kegelbohrer sehr gut. Zum Ausarbeiten der Kavitätenwände kann ich einen sehr feinen Diamantbohrer oder einen speziellen Hartmetallfräser mit vielen Schneiden verwenden. Welchen Bohrer ich wähle, hängt immer davon ab, wie groß die Kavität ist, wo sie sich befindet und welche Art von Füllung ich verwenden möchte.
Zusammenfassend
Zum Schluss noch das Wichtigste zu den verschiedenen Arten von Zahnbohrern:
- Gruppierung ist wichtig: Um den richtigen Bohrer auszuwählen, ist es wichtig zu wissen, wie die Bohrer nach Material, Schaft und Form eingeteilt sind.
- Das Material spielt eine Rolle: Diamantfräser sind für das Schleifen harter Gegenstände. Hartmetallfräser sind für vorsichtiges Schneiden. Stahlfräser sind für weichere Materialien geeignet. Keramikfräser sind ideal für Arbeiten, bei denen man Hitze vermeiden will.
- Die Form entscheidet über den Job: Von runden Bohrern für das Anbohren von Löchern bis hin zu spitz zulaufenden Fissurenbohrern für Kronenarbeiten hat jede Form einen besonderen Zweck.
- Schaft und Handstück müssen übereinstimmen: Verwenden Sie immer den richtigen Schafttyp (FG, RA oder HP) mit dem richtigen Handstück. So bleiben die Dinge sicher und funktionieren gut.
- Die richtige Klette für den Job: Die Wahl des richtigen Zahnbohrers für jede Aufgabe, wie z. B. die Kavitätenpräparation oder die Kronen- und Brückenpräparation, wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.