10 Tipps zur Verbesserung der Patientenerfahrung in Ihrer Zahnarztpraxis und zur Steigerung der Patientenzufriedenheit

Ein besseres Patientenerlebnis ist im hart umkämpften zahnmedizinischen Bereich nicht länger ein Extra, sondern ein Grundbedürfnis. Für jeden Praxisinhaber ist die Schaffung eines Ortes, an dem sich Patienten wichtig, wohl und gehört fühlen, der beste Weg, um Loyalität aufzubauen, positive Mund-zu-Mund-Propaganda zu erhalten und dauerhaften Erfolg zu haben. In diesem Artikel finden Sie einen einfachen, leicht zu befolgenden Plan zur Verbesserung der Patientenerfahrung in Ihrer Zahnarztpraxis. Wir gehen auf die wichtigsten Aspekte ein, vom ersten Kontakt bis zur Nachsorge, und geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie einen normalen Zahnarztbesuch in einen großartigen verwandeln können. Die Lektüre lohnt sich, denn wenn Sie diese Dinge beherzigen, können Sie die Zufriedenheit Ihrer Patienten erheblich steigern und Ihre Zahnarztpraxis von anderen abheben.

Wie können Sie einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen?

Die Erfahrung des Patienten beginnt lange bevor er den Zahnarztstuhl betritt. Ihre Website ist in der Regel der erste Ort, an dem sie sich umsehen, und damit ein sehr wichtiger Teil des Gesamteindrucks. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website benutzerfreundlich ist, sich leicht zurechtfindet und auch auf Mobiltelefonen gut funktioniert. Ein potenzieller neuer Patient sollte in der Lage sein, die wichtigsten Informationen, wie z. B. die von Ihnen angebotenen Leistungen, Informationen über den Zahnarzt und Kontaktinformationen, leicht zu finden. Eine Online-Terminvereinbarung macht es nicht nur für den Patienten einfacher, sondern zeigt auch, dass Ihre Zahnarztpraxis auf seine Zeit Rücksicht nimmt.

Sobald ein Patient Ihre Zahnarztpraxis betritt, prägen sich seine Erfahrungen ein. Eine herzliche, echte Begrüßung durch das Empfangspersonal kann einen ängstlichen Patienten schnell beruhigen. Schulen Sie Ihr Praxisteam darin, jeden Patienten mit einem Lächeln zu begrüßen und seinen Namen zu nennen. So beginnt der gesamte Besuch mit einer positiven Note. Eine klare Beschilderung ist ebenfalls ein einfaches, aber gutes Mittel, um einem neuen Patienten zu helfen, sich in Ihrer Praxis zurechtzufinden, so dass er weniger verwirrt und besorgt ist. Dieses erste Treffen ist Ihre erste und beste Chance, einem Patienten zu zeigen, dass er sich in einer fürsorglichen und professionellen Einrichtung befindet.

Arbeitet Ihr Warteraum für oder gegen Sie?

Das Wartezimmer sollte sich wie ein Teil der Pflege und des Komforts anfühlen, die Sie im Behandlungsbereich bieten. Ein kalter, unbequemer Wartebereich kann die Angst der Patienten noch vor Beginn des Termins verschlimmern. Sorgen Sie deshalb für bequeme Sitze in verschiedenen Ausführungen. Eine Mischung aus Einzelstühlen und kleinen Sofas ist für verschiedene Menschen geeignet und trägt dazu bei, dass sich die Patienten wie zu Hause fühlen. Das Aussehen des Raums sollte beruhigend und freundlich sein, mit sanften Farben, schöner Beleuchtung und sogar natürlichen Dingen wie Pflanzen, um einen friedlichen Raum zu schaffen.

Das Angebot kostenloser Extras ist ein weiterer guter Plan, um das Erlebnis im Wartezimmer zu verbessern. Kostenloses WLAN ist in der heutigen Welt fast schon ein Muss, damit die Patienten arbeiten oder sich unterhalten können, während sie warten. Eine einfache Getränkestation mit Wasser, Kaffee und Tee kann ebenfalls einen großen und positiven Eindruck hinterlassen. Diese netten Details zeigen den Patienten, dass Sie in jeder Hinsicht an ihren Komfort gedacht haben, und verwandeln eine möglicherweise stressige Wartezeit in eine schöne Pause.

Ruhiger und komfortabler zahnärztlicher Wartebereich

Verringern Sie die Wartezeiten für Patienten effektiv?

Lange Wartezeiten sind ein häufiger Grund für die Verärgerung von Patienten und ein großes Problem für eine positive Erfahrung. Auch wenn es zu Verzögerungen kommen kann, kann ein Plan die Auswirkungen verringern. Eine gute Terminplanung ist der erste Schritt. Der Einsatz moderner Praxissoftware kann dazu beitragen, den Buchungsprozess reibungsloser zu gestalten, Überbuchungen weniger wahrscheinlich zu machen und einen besseren Überblick über den Tagesplan zu erhalten. Wenn Sie zwischen den Terminen zusätzliche Zeit einplanen, haben Sie auch einen Puffer für überraschende Verspätungen.

Wenn Sie sich verspäten, ist es wichtig, offen zu sein. Wenn Sie einen wartenden Patienten über eine Verspätung informieren und ihm eine Vorstellung davon geben, wie lange er warten muss, zeigt das, dass Sie seine Zeit respektieren, und es kann ihn viel weniger beunruhigen. Auch der Wartebereich selbst kann dazu beitragen, dass sich die Wartezeit verkürzt. Unterhaltsame Ablenkungen wie Fernsehgeräte, neue Zeitschriften oder sogar Bildschirme mit interessanten Informationen können den Patienten beschäftigen und die Wartezeit schneller vergehen lassen.

Welche Rolle spielt die Technologie für die Patientenerfahrung?

Neue zahnmedizinische Technologien sind ein großartiges Hilfsmittel, nicht nur um bessere klinische Ergebnisse zu erzielen, sondern auch um die Erfahrungen der Patienten zu verbessern. Neue Dinge wie digitale Röntgenaufnahmen und 3D-Scans liefern genauere Informationen und sind für den Patienten angenehmer als die alten Methoden. Intraorale Kameras sind sehr gut geeignet, den Patienten in seine eigene Behandlung einzubeziehen. Durch die Darstellung klarer Bilder auf einem Bildschirm kann man ihnen zeigen, welche Behandlung sie benötigen, was sie besser verstehen und das Vertrauen des Patienten stärken kann.

Der Einsatz von Technologie geht über den Untersuchungsraum hinaus. Digitales Einchecken auf Tablets oder Online-Formulare, die vor dem Besuch verschickt werden, können den bürokratischen Teil eines Besuchs beschleunigen und den Ablauf reibungsloser und schneller gestalten. Technologien, die den Komfort erhöhen, wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder Virtual-Reality-Brillen, können auch für ängstliche Patienten eine große Hilfe sein. Durch den intelligenten Einsatz zahnmedizinischer Technologie können Sie Verfahren beschleunigen, die Kommunikation verbessern und zeigen, dass Sie sich für eine moderne und komfortable Behandlung einsetzen.

Wie können Sie die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient verbessern?

Eine klare und freundliche Kommunikation ist die Grundlage für eine starke Bindung zwischen Zahnarzt und Patient. Viele Patienten kommen etwas besorgt in die Praxis, und wie Sie mit ihnen sprechen, kann diese Ängste entweder lindern oder verstärken. Das fängt damit an, dass Sie dem Patienten wirklich zuhören, ihm Ihre volle Aufmerksamkeit schenken und ihn an seinen Sorgen teilhaben lassen, ohne ihm den Mund zu verbieten. Wenn Sie ein Gesundheitsproblem oder ein Verfahren erklären, ist es sehr wichtig, Fachwörter zu vermeiden und eine einfache, leicht verständliche Sprache zu verwenden.

Bilder und andere visuelle Hilfsmittel sind eine gute Strategie, um Kommunikationslücken zu schließen. Anhand von Modellen, Zeichnungen oder Bildern einer intraoralen Kamera können die Patienten sehen, worüber Sie sprechen. So können sie besser verstehen und der Behandlung zustimmen. Erklären Sie während des Termins unbedingt, was Sie tun und warum. Wenn Sie Ihre Patienten bitten, während des gesamten Behandlungsprozesses Fragen zu stellen, geben Sie ihnen Macht und zeigen ihnen, dass sie ein Partner in ihrer eigenen Gesundheitsversorgung sind.

Sind Ihre Soft Skills genauso ausgefeilt wie Ihre klinischen Fähigkeiten?

Während Ihre klinischen Fähigkeiten ein Muss sind, sind es oft die Soft Skills des Zahnarztes und seines Teams, an die sich ein Patient am meisten erinnert. Die Fähigkeit, die Gefühle einer anderen Person zu verstehen und zu teilen, ist vielleicht die wichtigste soziale Kompetenz im Gesundheitswesen. Das Erkennen und Akzeptieren der Gefühle eines Patienten, insbesondere von Angst oder Schmerz, kann viel dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung zu schaffen. Geduld und ein ruhiges, beruhigendes Auftreten sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, vor allem, wenn Sie mit einem ängstlichen Patienten zu tun haben.

Diese Soft Skills sollten für jede Person im Team Ihrer Zahnarztpraxis wichtig sein. Vom ersten Telefonanruf zur Terminvereinbarung bis zum letzten Gespräch an der Kasse trägt jeder Kontakt zum Gesamterlebnis des Patienten bei. Wenn Sie Geld in die Schulung Ihrer Mitarbeiter in den Bereichen Kommunikation, Verständnis für Gefühle und Patientenorientierung investieren, kann dies einen großen Einfluss darauf haben, wie zufrieden und loyal Ihre Patienten sind. Letztendlich erinnern sich die Patienten an die Art und Weise, wie sie als Mensch behandelt wurden, ebenso sehr wie an die Qualität des klinischen Verfahrens.

Wie können Sie die Angst der Patienten während der Behandlung verringern?

Der Behandlungsraum ist der Ort, an dem die Sorge der Patienten am größten sein kann. Daher ist es sehr wichtig, sich auf den Komfort zu konzentrieren und dafür zu sorgen, dass sie sich sicher fühlen. Der Raum selbst sollte so beruhigend wie möglich gestaltet sein. Beruhigende Farben, leise Musik und ein sauberer, offener Raum können dazu beitragen, dass der Raum entspannter wirkt. Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um dem Patienten jeden Schritt zu erklären, damit er weiß, was auf ihn zukommt. Dieser einfache Akt der Kommunikation kann die Angst vor dem Unbekannten wirklich verringern.

Das Angebot von Dingen, die es einem Patienten während der Behandlung angenehmer machen, kann für einen ängstlichen Patienten einen großen Unterschied machen. Das kann so einfach sein wie eine warme Decke oder ein Kissen für den Nacken. Ablenkungsmethoden sind ebenfalls sehr hilfreich. Das Angebot von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung und Musik oder von Fernsehern an der Decke kann dazu beitragen, den Patienten von dem Eingriff abzulenken. Ziel ist es, dem Patienten das Gefühl zu geben, dass er sicher ist, sich um ihn kümmert und die Verantwortung trägt, was seine Einstellung zur Zahnmedizin verändern kann.

Was ist Ihre Strategie für einen nahtlosen Termin- und Buchungsprozess?

Wie einfach und schnell Ihr Termin- und Buchungsprozess ist, wirkt sich direkt auf die Erfahrung der Patienten aus. Ein schwer zu bedienendes Terminvereinbarungssystem kann schon früh zu Frustration führen. Wenn Sie Ihren Patienten mehrere Möglichkeiten bieten, einen Termin zu buchen - online, per Telefon oder persönlich -, werden Sie den Bedürfnissen der verschiedenen Patienten gerecht und sorgen für mehr Komfort. Ein Online-Buchungssystem, das freie Termine in Echtzeit anzeigt, ist sehr hilfreich, weil es Doppelbuchungen verhindert und es den Patienten ermöglicht, einen Termin zu finden, der in ihren Zeitplan passt, ohne dass sie lange hin- und herreden müssen.

Automatische Terminerinnerungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil eines reibungslosen Terminplanes. Das Versenden von Erinnerungen per SMS oder E-Mail trägt dazu bei, die Zahl der verpassten Termine zu senken, und bietet den Patienten eine einfache Möglichkeit, ihre Termininformationen zu bestätigen. Auch die Änderung eines Termins sollte einfach und problemlos möglich sein. Indem Sie jede Interaktion in der Praxis so reibungslos wie möglich gestalten, zeigen Sie, dass Sie die Zeit Ihrer Patienten respektieren, und tragen dazu bei, ein gutes Gefühl für Ihre Zahnklinik zu vermitteln.

Zahnarzt und Patient im ruhigen Gespräch

Warum ist die Nachsorge nach der Behandlung ein entscheidender Faktor für die Patiententreue?

Die Erfahrung des Patienten ist nicht vorbei, wenn er Ihre Praxis verlässt. Ein nettes Follow-up nach der Behandlung ist eine großartige Strategie, um Patienten zu binden und Vertrauen aufzubauen. Ein persönlicher Anruf am Tag nach einem großen Eingriff, um sich zu erkundigen, wie es dem Patienten geht, zeigt, dass Sie sich wirklich um ihn kümmern, und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Fragen oder Sorgen zu beantworten, die er haben könnte. Dieser einfache Akt kann dem Patienten das Gefühl geben, wichtig zu sein, und zeigt die fürsorgliche Seite Ihrer Zahnarztpraxis.

Nachkontakte sind auch ein hervorragendes Mittel, um Patienten zu unterrichten. Sie können ihnen per E-Mail oder über eine Patienten-Website Anweisungen für die Nachsorge und Tipps für die Pflege ihrer Zähne geben. Dieser kontinuierliche Kontakt hilft den Patienten, sich unterstützt zu fühlen, während es ihnen besser geht, und hilft ihnen, eine aktive Rolle in ihrer eigenen Mundgesundheit zu übernehmen. Ein regelmäßiges Nachsorgesystem ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, das dazu beiträgt, eine dauerhafte Beziehung zu den Patienten aufzubauen und sie dazu zu bewegen, in Ihrer Praxis zu bleiben.

Wie können Sie das Patientenerlebnis in Ihrer Zahnarztpraxis kontinuierlich verbessern?

Die Verbesserung der Patientenerfahrung ist keine einmalige Sache, sondern etwas, an dem man ständig arbeitet. Die Meinungen der Patienten zu erfragen und anzuhören ist der beste Weg, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Sie können dies mit Umfragen nach dem Besuch, mit Online-Bewertungsportalen oder einfach dadurch tun, dass Sie einen Ort schaffen, an dem sich die Patienten wohl fühlen und ihre Gedanken direkt mit Ihrem Team teilen können.

Sobald Sie dieses Feedback erhalten haben, ist es sehr wichtig, etwas daraus zu machen. Regelmäßige Teambesprechungen, bei denen die Erfahrungen der Patienten besprochen und neue Ideen entwickelt werden, können dazu beitragen, eine Kultur der ständigen Verbesserung in Ihrer Zahnarztpraxis zu schaffen. Indem Sie immer versuchen, jeden Teil der Patientenreise zu verbessern, von der ersten Begrüßung bis zur letzten Nachuntersuchung, können Sie sich einen Namen für eine großartige Betreuung machen, die Patienten anlockt und für eine lange Zeit hält.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Erkenntnisse für ein hervorragendes Patientenerlebnis

  • Hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck: Eine einfach zu bedienende Website und eine herzliche, persönliche Begrüßung sind die ersten Schritte zu einem guten Patientenerlebnis.
  • Schaffen Sie eine komfortable Umgebung: Verwandeln Sie Ihre Warte- und Behandlungsräume in ruhige, freundliche Räume mit netten Extras.
  • Minimieren Sie Wartezeiten und kommunizieren Sie Verzögerungen: Respektieren Sie die Zeit Ihrer Patienten durch eine gute Terminplanung und offene Gespräche.
  • Technologie nutzen: Nutzen Sie neue zahnmedizinische Technologien wie intraorale Kameras, um die Kommunikation, den Komfort und die klinische Versorgung zu verbessern.
  • Fokus auf klare Kommunikation und Soft Skills: Sprechen Sie verständnisvoll, hören Sie genau zu und verwenden Sie keinen Fachjargon, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
  • Ängste der Patienten abbauen: Verwenden Sie Ablenkungsmethoden und Komfortartikel, damit sich besorgte Patienten während der Behandlung ruhig fühlen.
  • Büroaufgaben leicht gemacht: Bieten Sie eine einfache Online-Buchung und automatische Erinnerungen an, um einen reibungslosen Ablauf der Termine zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie einen durchdachten Follow-up-Plan: Ein persönlicher Rückruf nach einem Eingriff zeigt, dass Sie sich kümmern und trägt zur Kundenbindung bei.
  • Bitten Sie um Patientenfeedback und nutzen Sie es: Suchen Sie immer nach Möglichkeiten, sich zu verbessern, indem Sie auf das hören, was Ihre Patienten Ihnen sagen.
Teile deine Liebe
Markus B. Blatz
Markus B. Blatz

Dr. Markus B. Blatz ist Professor für restaurative Zahnheilkunde, Vorsitzender der Abteilung für präventive und restaurative Wissenschaften und stellvertretender Dekan für digitale Innovation und berufliche Entwicklung an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine in Philadelphia, Pennsylvania, wo er auch das Penn Dental Medicine CAD/CAM Ceramic Center gegründet hat, ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung neuer Technologien und neuer Keramikmaterialien, das gleichzeitig eine hochmoderne ästhetische klinische Versorgung bietet.

de_DEGerman

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie