PFM
Istar Dental Lab, ein führender chinesischer Hersteller, bietet präzise gefertigte VMK-Kronen und -Brücken. Wir kombinieren fortschrittliche CAD/CAM-Technologie mit hochwertigen, biokompatiblen Materialien für natürliche Ästhetik und langanhaltende Festigkeit. Erleben Sie zuverlässige, kostengünstige Lösungen, gleichbleibende Qualität und engagierten technischen Support. Optimieren Sie Ihren Workflow und die Zufriedenheit Ihrer Patienten mit Istar.
VMK-Kronen und -Brücken
Verblendmetallkeramik-Restaurationen (VMK), zu denen Kronen und festsitzender Zahnersatz (FDPs oder Brücken) gehören, sind eine bessere Wahl als ältere Optionen. Sie sind eine Verbesserung gegenüber Vollgoldkronen, die zwar stark waren, aber nicht natürlich aussahen, und frühen Porzellanjacken, die zwar gut aussahen, aber leicht brachen. VMKs sind ein wichtiger Bestandteil der Zahnreparatur und seit mehr als 50 Jahren eine zuverlässige Behandlungsoption. Unsere Keramik-/Porzellan-verblendeten Metallkronen und -brücken verwenden hochwertige Materialien und passen sehr gut in den Mund.
Woraus bestehen VMK-Kronen und -Brücken?
Eine Keramik-/Porzellan-verblendete Metallkrone und -brücke besteht aus zwei Teilen:
- Metallbasis: Dieser Teil ist stark. Er wird auf Ihren Zahn gesetzt und hält die Krone oder Brücke an Ort und Stelle.
- Porzellanschicht: Dieser Teil bedeckt das Metall und passt sich der Farbe Ihrer echten Zähne an.
Warum VMK-Kronen und -Brücken wählen?
VMK-Kronen und -Brücken sind auf der ganzen Welt beliebt. Hier ist der Grund:
- Stark und langlebig: Das Metall macht sie sehr widerstandsfähig.
- Natürlich aussehen: Das Porzellan ist so gefärbt, dass es wie Ihre Zähne aussieht.
- Passt zu vielen Bedürfnissen: Kann einen Zahn oder viele fehlende Zähne reparieren.
- Sichere Materialien: Verwendet spezielle Metalle, die für Ihren Mund sicher sind.
- Bewährte Erfolgsbilanz: Zahnärzte vertrauen seit Jahrzehnten auf Keramik-/Porzellan-verblendete Metallkronen und -brücken.
Wer verwendet VMK-Zahnkronen und -Brücken?
Wann VMK-Restaurationen eine gute Idee sind:
- Wenn ein Zahn zu stark beschädigt ist, um eine einfache Füllung zu erhalten.
- Wenn ein Zahn vollständig bedeckt werden muss, um ihn zu stärken und zu schützen.
- Zur Unterstützung von festsitzendem Zahnersatz (Brücken), insbesondere langen.
- Für Zähne, die viel Kaudruck aushalten.
- An Stellen mit begrenztem Platz zwischen den Zähnen, wo eine starke, aber dünne Basis benötigt wird.
- Für Patienten, die mit den Zähnen knirschen (Bruxismus) und etwas sehr Starkes benötigen, das nicht bricht.
- Wenn die Kosten eine Rolle spielen und vollkeramische Optionen zu teuer sind.
Wann VMK-Restaurationen KEINE gute Idee sind:
- Für Patienten mit bekannten Allergien gegen Metalle (wie Nickel).
- Wenn ein perfektes Aussehen für die Frontzähne erforderlich ist, wo das dunkle Metall durchscheinen könnte, insbesondere wenn das Zahnfleisch dünn ist (dünne gingivale Biotypen).
- Für Patienten, die Restaurationen ohne Metall wünschen.
- Wenn nicht genügend natürliche Zahnsubstanz vorhanden ist, um die Krone sicher zu halten.
- Wenn eine aktive Zahnfleischerkrankung oder Karies vorliegt, die noch nicht behandelt wurde.
Woraus bestehen sie?
VMK-Legierungen werden danach gruppiert, wie viel Edelmetall sie enthalten:
- Hochnoble Legierungen: Haben ≥60 % Edelmetalle (Gold, Platin, Palladium) und mindestens 40 % Gold. Au-Pt-Pd-Legierungen sind ein Beispiel. Kleine Mengen von Elementen wie Indium (In), Zinn (Sn) und Eisen (Fe) werden oft hinzugefügt, um die richtige Oxidschicht zu erzeugen, damit das Porzellan besser haftet.
- Edelmetalllegierungen: Haben ≥25 % Edelmetalle. Pd-Ag- und Pd-Cu-Legierungen sind Beispiele. Diese erzeugen dünnere, weniger reaktive Oxidschichten. Sie wirken auf eine Weise, die zwischen den beiden anderen Typen liegt. Palladium (Pd) hilft bei der Bildung des Oxids, aber Silber (Ag) kann manchmal das Porzellan verfärben oder die Verbindung schwächen, wenn es nicht sehr sorgfältig behandelt wird.
- Nichtedelmetalllegierungen: Haben <25 % Edelmetalle. Ni-Cr- und Co-Cr-Legierungen sind Beispiele. Diese Legierungen bilden dickere, reaktivere Oxidschichten (wie Cr₂O₃). Dies hilft dem Porzellan, sich chemisch zu verbinden, aber es besteht die Gefahr, dass zu viel Oxid wächst, wodurch die Verbindungsstelle spröde wird.
Jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften, die beeinflussen, wie gut das Porzellan haftet, wie einfach es zu gießen ist und wie sicher es für den Körper ist.
Wie das Labor VMK-Restaurationen herstellt
Die Herstellung von VMK-Restaurationen in einem Labor ist ein detaillierter Prozess mit vielen Schritten, der sorgfältige Arbeit, Materialkenntnisse und eine künstlerische Note erfordert. Viele Dentallabore verwenden heute digitale Werkzeuge, um den Prozess schneller und genauer zu gestalten.
Modellbau und Matrizenvorbereitung
Nach Erhalt der Abdrücke (entweder physische Abdrücke oder digitale Scans) beginnt das Labor mit der Herstellung des Modells.
Herstellung des Metallgerüsts
Das Metallgerüst (auch Käppchen oder Substruktur genannt) verleiht der Restauration ihre Festigkeit und Unterstützung. Es gibt zwei Hauptmethoden, um es herzustellen: die traditionelle Wachsausschmelzmethode und die Verwendung von CAD/CAM zum Fräsen des Gerüsts.
Schichten des Porzellans
Nachdem das Metallgerüst fertig ist, beginnt der detaillierte und geschickte Prozess des Aufbringens der Porzellanschichten. Dies erfordert viel künstlerisches und technisches Können.
Sorgfältige Brennpläne
Jede Porzellanschicht wird in einem speziellen Ofen unter Verwendung genauer Temperatur- und Vakuumpläne erhitzt.
Endgültige Endbearbeitung und Glasur
Nachdem alle Porzellanschichten aufgebracht und gebrannt wurden, müssen sie geformt, angepasst, glasiert (um ihnen eine glänzende, glatte Oberfläche zu verleihen) und poliert werden.
Produktspezifikationstabelle
Hier ist eine einfache Tabelle mit den wichtigsten Details zu unseren VMK-Zahnkronen und -brücken:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Typ | VMK-Kronen und -Brücken; Keramik-/Porzellan-verblendete Metallkronen und -brücken |
Material | Metalllegierung (hochwertig, edel oder unedel) + Porzellanschicht |
Metall-Optionen | Gold, Palladium, Titan, Kobalt-Chrom, Nickelfrei, Berylliumfrei |
Porzellan | Individuelle Farbanpassung, stark, sieht aus wie ein echter Zahn |
Erfassungsbereich | Vollkrone, Mehrgliedrige Brücke, Einzelner Zahn, Brückenglied |
Technik | CAD/CAM oder traditioneller Laborprozess |
Fit | Sehr präzise, dichter Rand |
Größenbereich | Einzelkronen, Brücken bis zu 14 Zähnen |
Farboptionen | Volle Farbpalette, sieht natürlich durchscheinend aus |
Lebenserwartung | 10-15 Jahre im Durchschnitt, länger bei guter Pflege |
Indikationen | Kariöse Zähne, abgebrochene Zähne, fehlende Zähne, nach Wurzelkanalbehandlungen |
Zementierung | Standard-Dentalzemente |
Anforderung | Der Zahn muss abgeschliffen werden, mit den richtigen Rändern (Schulter oder Hohlkehle) |
Unsere gründlichen Qualitätskontrollen
Wir führen während jedes Schritts der Herstellung und Lieferung von VMK-Restaurationen strenge Qualitätskontrollen (QC) durch, um sicherzustellen, dass sie perfekt passen, funktionieren und aussehen.
- Modell- und Matrizengenauigkeit: Überprüfung, ob der Abdruck genau und das Modell solide ist.
- Gerüstpassung: Sorgfältige Überprüfung des Metallgerüsts am Modell, um sicherzustellen, dass die Ränder dicht sind, es innen passt und richtig sitzt.
- Porzellanschichtung: Genaues Hinsehen, um sicherzustellen, dass das Porzellan eine gleichmäßige Dicke hat, keine winzigen Löcher aufweist und die richtige Farbe hat.
- Brennkontrolle: Beobachtung des Brennvorgangs und Suche nach Rissen, winzigen Oberflächenbrüchen oder Ablösung von Schichten.
- Biss- und Seitenkontakte: Sicherstellen, dass der Biss korrekt ist und die Kontakte zwischen den Zähnen am Modell dicht sind.
- Aussehenskontrolle: Beurteilung der Farbe, Transluzenz, Oberflächenstruktur und des Gesamtbildes unter speziellem Licht.
- Farbunterschiedskontrollen: Wir messen regelmäßig Farbunterschiede (ΔE₀₀, ΔEₐₑ). Ein ΔE₀₀-Wert unter 1,8 ist normalerweise nicht wahrnehmbar, während Werte bis zu 3,3 für VMK-Restaurationen im Mund eines Patienten akzeptabel sind.
Langfristige Erfolgsraten unserer VMK-Kronen und -Brücken
Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass VMK-Restaurationen sehr gute Überlebensraten aufweisen:
- 10-Jahres-Überlebensraten:
- VMK-Kronen: 85–95 %
- Festsitzender VMK-Zahnersatz (Brücken): 80–90 %
- 15-Jahres-Überlebensraten:
- VMK-Brücken: Sinkt auf 70–80 %
- Einzelkronen: Haben in der Regel etwas höhere Raten.
Diese Zahlen zeigen, wie stark und zuverlässig VMK-Restaurationen sind, insbesondere in Bereichen, die viel Kaudruck aushalten.
Wie verwenden Zahnärzte VMK-Kronen und -Brücken?
Die korrekte Präparation des Zahns ist der wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass eine VMK-Restauration gut funktioniert und gut aussieht.
Richtlinien zur Zahnreduktion:
- Reduktion der Kaufläche: Für Backenzähne, die viel Kaudruck aushalten, sollten 1,5–2,0 mm der Kaufläche entfernt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Material sowohl für die Metallbasis (mindestens 0,5 mm) als auch für die Porzellanabdeckung (mindestens 1,0–1,5 mm) vorhanden ist, was die Wahrscheinlichkeit eines Porzellanbruchs erheblich verringert. Für Patienten, die mit den Zähnen knirschen, ist es eine gute Idee, bis zu 2,0 mm zu entfernen und stärkere Metalle zu verwenden.
- Seitenreduktion: Die Seiten des Zahns sollten in Bereichen, die man sehen kann (wie z. B. Frontzähne), um 1,2–1,5 mm und bei Backenzähnen um 1,0–1,2 mm reduziert werden. Dies lässt genügend Platz für die Metall- und Porzellanschichten.
- Minimale Metalldicke: Hochwertige Legierungen können etwas dünner (0,3–0,5 mm) hergestellt werden, da sie eine bessere Festigkeit und Flexibilität aufweisen. Unedle Metalllegierungen müssen mindestens 0,5 mm dick sein, um stark genug zu sein und sich unter Kaudruck nicht zu verbiegen.
Gestaltung der Präparationsgrenze:
- Schulter oder tiefe Hohlkehle: Wenn das Aussehen sehr wichtig ist (wie z. B. bei Frontzähnen oder sichtbaren Rändern), wird eine Schulter- oder tiefe Hohlkehlpräparationsgrenze (1,0–1,2 mm) empfohlen. Diese Gestaltung lässt genügend Platz für die richtige Dicke des Porzellans, was dazu beiträgt, dass es natürlich aussieht und die richtige Farbe hat, insbesondere wenn ein Porzellanrand verwendet wird.
- Leichte Hohlkehle: Eine leichte Hohlkehle (0,5–0,7 mm) kann für Standard-Metallränder verwendet werden, aber dies sieht möglicherweise nicht so gut aus, wenn der Metallrand sichtbar ist.
- Randpassung: Studien (wie Sulaiman et al., 2021) zeigen, dass Schulter- und tiefe Hohlkehlpräparationsgrenzen eine bessere Passung am Rand (<50 μm Spalt) bieten als Feder- oder Messerklingen-Designs. Dies hängt mit weniger neuer Karies und weniger Zahnfleischreizungen zusammen. Die Passung des Randes hängt auch vom verwendeten Metall ab; unedle Metalllegierungen verändern ihre Form während des Porzellanbrennens weniger als hochwertige Legierungen.
Konizität und Retention:
- Eine empfohlene Konizität von 6–12° ist erforderlich, damit die Krone hält und sich nicht abziehen lässt. Wenn die Konizität zu groß ist (>20°), hält die Krone nicht so gut, insbesondere bei kurzen Zähnen.
Bruchfestigkeit:
- Eine gleichmäßige Reduktion und abgerundete Innenecken sind sehr wichtig, um Risse zu vermeiden, indem die Kaukraft gleichmäßig verteilt wird. Eine unzureichende Reduktion oder scharfe Innenecken erhöhen das Risiko, dass das Porzellan abplatzt oder vollständig bricht, erheblich.
Wie es den Zahn und den Biss beeinflusst:
- Das Entfernen von zu viel Zahnsubstanz erhöht das Risiko, den Nerv zu schädigen und nach dem Eingriff Schmerzen zu verursachen. Andererseits macht das Entfernen von nicht genügend Zahnsubstanz die Restauration schwächer und lässt sie schlechter aussehen.
- Finite-Elemente-Analyse-Studien (FEA) (wie Zhang et al., 2022) zeigen, dass tiefe Hohlkehl- und Schulterdesigns die Kaukraft besser verteilen, was die Belastung des restlichen Zahns reduziert.
Abdruckmethoden
- Traditionelle Abdrücke: Typischerweise werden Polyvinylsiloxan (PVS)- oder Polyethermaterialien verwendet. Eine sorgfältige Technik, einschließlich des Zurückziehens des Zahnfleischgewebes vom Zahn und der Verwendung des richtigen Löffels, ist sehr wichtig, um alle Details des präparierten Zahns zu erhalten, insbesondere die Präparationsgrenze.
- Digitales Scannen: Intraorale Scanner (wie 3Shape TRIOS, iTero, Medit i700) sind eine sehr genaue und schnelle Alternative. Jüngste Studien (wie Lee et al., 2023) zeigen, dass digitale Abdrücke Spalten am Rand erzeugen, die so klein oder kleiner sind als die von traditionellen PVS-Abdrücken, mit durchschnittlichen Spalten von 30–60 μm. Digitale Methoden reduzieren menschliche Fehler und ermöglichen eine genauere Gestaltung der Präparationsgrenze, insbesondere in Bereichen unterhalb des Zahnfleischsaums.
Strategien für provisorische Kronen
- Provisorische Kronen sind erforderlich, um den präparierten Zahn zu schützen, den Biss gleich zu halten und das Zahnfleisch gesund zu halten.
- Provisorische Kronen sollten an den Rändern gut passen, die richtige Form haben, wo sie auf das Zahnfleisch treffen, und aus ausreichend starken Materialien (wie Bis-Acryl-Kompositen) bestehen.
- Ziel ist es, Undichtigkeiten zu stoppen und Reizungen des Zahnfleisches zu verhindern, wobei ein Gingivalindex von <1,0 angestrebt wird, während das Provisorium eingesetzt ist.
- Die Verwendung von Spot-Ätzung oder provisorischen Zementen ohne Eugenol (wie TempBond NE) wird empfohlen, um die endgültige Zementierung nicht zu beeinträchtigen und das Zahnfleisch gesund zu halten.
Abschließende Zementierungsschritte
- Trocken halten: Es ist sehr wichtig, den Bereich trocken zu halten (z. B. mit einem Kofferdam), um eine Kontamination zu verhindern.
- Reinigung: Die Innenseite der VMK-Krone und der präparierte Zahn müssen vollständig gereinigt werden.
- Auswahl eines Zements: Häufig werden kunststoffmodifizierte Glasionomerzemente (RMGICs) oder Kunststoffzemente verwendet, da sie eine starke Verbindung haben, sich nicht leicht auflösen und Fluorid freisetzen. Für hochwertige Legierungen können auch traditionelle Glasionomerzemente oder Zinkphosphatzemente gut funktionieren.
- Einsetzen und Aushärten: Die Restauration muss mit festem, gleichmäßigem Druck vollständig nach unten gedrückt werden. Überschüssiger Zement muss sorgfältig entfernt werden, insbesondere aus dem Bereich um das Zahnfleisch, um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Kunststoffzement verwenden, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Lichthärtung.
Verwendungsszenarien
VMKs sind nach wie vor eine sehr wichtige und notwendige Wahl für bestimmte klinische Situationen, einschließlich:
- Langspannige Brücken: Ihre natürliche Festigkeit und Steifigkeit machen sie zu einer guten Wahl für Restaurationen mit mehreren Zähnen, bei denen Vollkeramiken brechen könnten.
- Fälle mit begrenztem Kauraum: Sie sind nützlich, weil sie auch dann stark hergestellt werden können, wenn die Metallbasis dünn ist, im Vergleich zu einigen vollkeramischen Materialien.
- Situationen, die eine hohe Bruchfestigkeit erfordern: VMKs haben eine lange Geschichte der Festigkeit und Haltbarkeit, insbesondere für Backenzähne oder bei Patienten, die mit den Zähnen knirschen.
Einfache Pflegehinweise
Es ist sehr wichtig, dass Patienten die Pflegehinweise befolgen, damit ihre VMK-Restaurationen so lange wie möglich halten.
- Mundhygiene: Eine sorgfältige tägliche Reinigung, einschließlich Zähneputzen mit einer weichen Zahnbürste und nicht scheuernder Zahnpasta sowie Zahnseide, ist erforderlich, um Plaquebildung, neue Karies und Zahnfleischentzündungen um die Ränder der Restauration zu verhindern.
- Ernährungsgewohnheiten: Patienten sollten angewiesen werden, nicht auf sehr harten Dingen (wie Eis oder harten Bonbons) zu kauen, die das Porzellan absplittern könnten. Wenn eine Restauration repariert wurde, ist es eine gute Idee, nach der Reparatur mindestens 48 Stunden lang auf harte Lebensmittel zu verzichten.
- Okklusale Schienen: Für Patienten, die mit den Zähnen knirschen oder pressen, wird die Verwendung einer maßgefertigten Okklusionsschiene (Nachtschiene) dringend empfohlen, um die VMK-Restauration vor zu viel Kaudruck zu schützen und zu verhindern, dass das Porzellan abplatzt oder bricht.
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen: Der zweimal jährliche Besuch beim Zahnarzt ist wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen (wie z. B. Spalten an den Rändern, abgesplittertes Porzellan, neue Karies oder Veränderungen am Zahnfleisch) und diese schnell zu beheben.
- Vermeidung von Bleichmitteln: Patienten sollten wissen, dass Bleichmittel die Farbe der VMK-Restauration nicht verändern und ihre Verwendung dazu führen kann, dass ihre natürlichen Zähne eine andere Farbe als die Krone haben.
Durch die Befolgung dieser vollständigen Reparatur- und Pflegepläne können Zahnärzte und Labore die Nutzungsdauer und das kosmetische Leben von VMK-Restaurationen erheblich verlängern und den Patienten langfristigen Wert und Zufriedenheit bieten.