PFM-Implantat-Krone

🕢 [ Füllen Sie das Formular aus und wir werden innerhalb von 30 Minuten antworten!]

Istar Zahnlabor: Ihr Partner für die perfekte PFM-Implantatkrone

Willkommen bei Istar Dental Lab. Wir sind Ihr Partner für zahntechnische Arbeiten in Spitzenqualität. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit jedem Zahnarzt, jeder Zahnklinik und jedem Dentallabor. Wir wissen, dass Sie Lösungen brauchen, die stark sind und für Ihre Patienten gut aussehen. Deshalb bieten wir die beste PFM-Implantatkrone auf dem Markt.

Unser Ziel ist einfach. Wir möchten Ihnen Produkte anbieten, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Patienten zufriedener machen. Wir glauben an eine klare Absprache mit unseren PFM-Laborpartnern.

Vor- und Nachteile der PFM-Krone

Jedes Material für Zahnkronen hat seine guten und schlechten Seiten. Wir möchten, dass Sie alle Details kennen. Das hilft Ihnen, die beste Wahl für Ihren Patienten zu treffen.

Vorteile unserer PFM-ImplantatkroneZu bedenkende Nachteile
Große Stärke: PFM-Kronen sind eine gute Wahl für die Versorgung von Backenzähnen, da sie sehr stabil sind und auch bei starken Kaukräften nicht brechen können. In diesen Fällen kann die natürliche Festigkeit von PFM hilfreich sein.Metallkante: PFM-Kronen können zwar für die Frontzähne verwendet werden, aber bei ihnen treten eher Probleme mit dem Aussehen auf, wie z. B. sichtbares Metall und zurückziehendes Zahnfleisch. Aus diesem Grund sind Vollkeramikkronen oft die erste Wahl für ein optimales Aussehen.
Bekannt für seine lange Lebensdauer: PFM-Einzelkronen halten im Allgemeinen länger und haben weniger Probleme als FPDs.Porzellansplitter: Patienten mit Gewohnheiten wie Zähneknirschen oder Zähnepressen haben ein viel höheres Risiko für technische Probleme, wobei die Abplatzungsrate bis zu 2,5 Mal höher ist.
Tolles Aussehen: Das gute Aussehen einer PFM-Krone entsteht durch die sorgfältige Schichtung spezieller Porzellane.PFM-Kronen-Allergien: Neue Verbesserungen, insbesondere bei den Co-Cr-Legierungen, führen dazu, dass sie vermehrt eingesetzt werden, da sie im Vergleich zu Ni-Cr, das bekanntermaßen mehr allergische Reaktionen hervorruft, besser für den Körper sind.
Guter Preis: Die Kosten für eine PFM-Implantatkrone sind oft niedriger als bei anderen Arten. Dies macht sie zu einer der günstigsten PFM-Kronen, die Sie bekommen können.Nicht durchsichtig: Die Hauptaufgabe des opaken Porzellans besteht darin, die darunter liegende Metallfarbe zu verbergen und die Verbindung zwischen Metall und Porzellan herzustellen.

Unser Hightech-Verfahren zur Herstellung von PFM-Kronen

Die Genauigkeit und Qualität von PFM-Implantatkronen wird durch die Verwendung moderner Herstellungsmethoden, insbesondere durch die Verwendung digitaler Schritte, erheblich verbessert:

  • CAD/CAM-Integration: Digitale Wax-ups und computergestütztes Design (CAD) gehören heute zum Alltag in unseren Labors. Dies ermöglicht eine exakte Gerüstgestaltung, virtuelles Trimmen der Keramik und eine optimale Verteilung der Belastung. Finite-Elemente-Analyse (FEA)-Studien zeigen, dass Gerüste mit abgerundeten Innenecken und weniger scharfen Verbindern das Risiko eines Keramikbruchs um bis zu 30% senken können.
  • Additive Fertigung (AM): Verfahren wie Selektives Laserschmelzen (SLM) und Selektives Lasersintern (SLS) ersetzen mehr und mehr das alte Wachsausschmelzverfahren für Co-Cr-Gerüste. Mit diesen Herstellungsverfahren passen die Kronen viel besser (Randspalt <50 μm) und haben viel weniger winzige Löcher im Inneren, wodurch die Gerüste stabiler und genauer werden. Vor allem mit SLM hergestellte Gerüste weisen geringere Bruchraten auf und halten die Keramik besser als gegossene Gerüste.
  • Automatisierte Porzellananwendung: Wir prüfen den Einsatz von Robotersystemen und teilautomatisierten Systemen für die Schichtung von Porzellan und beginnen damit. Diese Systeme stellen sicher, dass die Schichten jedes Mal gleich dick sind, verringern die Unterschiede zwischen den Technikern und machen es einfacher, dasselbe Ergebnis erneut zu erzielen, was die Arbeitskosten senken und die Arbeit beschleunigen könnte.
  • Oberflächenvorbereitung für eine starke Verbindung: Um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen Metall und Porzellan fest und dauerhaft ist, ist eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung sehr wichtig. Zu den üblichen Schritten gehören das Sandstrahlen mit 110 μm Aluminiumoxid, gefolgt von Oxidation und der Verwendung von Silan-Haftvermittlern. Unsere Forschung zeigt, dass spezielle Methoden wie die Lasertexturierung (mit Femtosekundenlasern für 200-400 μm große Muster) die mechanische Haftung der Oberflächen erheblich verbessern können, so dass die Verbindung zwischen Metall und Porzellan 20-25% stärker ist als beim herkömmlichen Sandstrahlen. Die Verwendung neuartiger Haftvermittler mit Titanoxid-Nanopartikeln hat ebenfalls eine bessere Haftfestigkeit und ein geringeres Risiko der Ablösung von Schichten gezeigt, insbesondere bei Nichtedelmetall-Legierungen.

Durch die Kombination unseres Fachwissens über Materialien mit den neuesten Herstellungstechnologien stellt Istar Dental Lab sicher, dass jede PFM-Implantatkrone, die wir herstellen, ein großartiges Beispiel für Präzision, Stärke und schönes Aussehen ist.

Materialauswahl für Ihre Klinik

Metalllegierung Makeup und Eigenschaften

Die Basis einer PFM-Krone ist ihr Metallgerüst, das ihr die nötige Festigkeit und Steifigkeit verleiht. Diese Gerüste werden meist aus drei verschiedenen Legierungen hergestellt, die alle ihre eigenen Eigenschaften haben:

  • Hochnoble Legierungen: Diese Legierungen enthalten viele Edelmetalle (≥60%) mit einem hohen Goldanteil (≥40%). Sie haben eine geringere Steifigkeit und Streckgrenze, wodurch sie sich leicht biegen und anpassen lassen. Ihre hohe Rostbeständigkeit und die geringe Ionenabgabe tragen dazu bei, dass sie sehr körperverträglich sind und das Risiko von Schwellungen um das Implantat herum verringert wird.
  • Edelmetalllegierungen: Diese Legierungen bestehen aus mindestens 25% Edelmetallen und bieten eine gute Mischung aus Eigenschaften und Wert.
  • Nichtedelmetalllegierungen: Diese Legierungen, die meist aus Nickel-Chrom (Ni-Cr) oder Kobalt-Chrom (Co-Cr) bestehen, sind für ihre hohe Festigkeit und Steifigkeit bekannt. Neue Verbesserungen, insbesondere bei Co-Cr-Legierungen, führen dazu, dass sie aufgrund ihres günstigen Preises, ihrer hohen Festigkeit (Streckgrenze >600 MPa) und ihrer besseren Körperverträglichkeit im Vergleich zu Ni-Cr, das bekanntermaßen mehr allergische Reaktionen hervorruft, immer häufiger verwendet werden. Co-Cr-Legierungen haben eine höhere Steifigkeit (200-240 GPa) und eine höhere Streckgrenze (600-900 MPa), wodurch dünnere Gerüste hergestellt werden können, die der Keramik einen starken Halt geben, auch wenn ihre Steifigkeit bei unsachgemäßer Handhabung manchmal zum Absplittern der Keramik führen kann.

Methoden und Merkmale der Porzellanschichtung

Das gute Aussehen einer PFM-Krone entsteht durch die sorgfältige Schichtung spezieller Porzellane. Bei dem üblichen Verfahren werden verschiedene Porzellanarten nacheinander aufgetragen:

  • Undurchsichtiges Porzellan: Diese erste Schicht wird direkt auf das Metallgerüst aufgetragen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die darunter liegende Metallfarbe zu verbergen und die Metall-Porzellan-Verbindung herzustellen. Neuere opake Keramikmassen, einschließlich hochchromatischer Opaker und fluoreszierender Modifikatoren, sind sehr wichtig, um die beste Farbübereinstimmung und ein lebendiges Aussehen zu erzielen, insbesondere bei dünnem Zahnfleisch oder hohem Lächeln. Wir empfehlen oft mindestens zwei Opakerschichten, wobei die erste bei einer niedrigeren Temperatur gebrannt werden sollte, um die beste Haftfestigkeit zu erzielen.
  • Dentin Porzellan: Diese Schicht macht den größten Teil der Krone aus und verleiht ihr ihre Hauptfarbe und Form.
  • Emaille-Porzellan: Die äußere Schicht, die dafür bekannt ist, dass sie teilweise durchsichtig ist, kopiert das Aussehen des natürlichen Zahnschmelzes und lässt die Krone echt aussehen.

Zu den neuen Verbesserungen in der Porzellantechnologie gehört die Verwendung von nanostrukturierten, leuzitverstärkten Porzellanen. Diese Materialien machen das Material widerstandsfähiger und weniger bruchanfällig (bis zu 1,2 MPa-m^0,5) und senken nachweislich die Splitterhäufigkeit um 15-20% im Vergleich zu älteren Feldspatkeramiken. Neue Keramiken, die mit PFM arbeiten, einschließlich leuzitverstärkter und moderner glaskeramischer Werkstoffe, haben außerdem eine bessere Durchsicht und sind zäher, und sie funktionieren sowohl mit hochedlen als auch mit unedlen Metalllegierungen.

Wir helfen Ihnen beim Vergleich von PFM- und Zirkonoxidkronen oder von PFM- und eMax-Kronen. Während eine Vollgoldkrone im Vergleich zu PFM zeigt, dass Gold sehr stark ist, bietet PFM ein besseres Aussehen für Frontzähne. Welches Material für eine Implantatkrone am besten geeignet ist, hängt von den Bedürfnissen des Patienten ab, und wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung. Wir befolgen alle Standards der American Dental Association (ADA) und der Food and Drug Administration (FDA).

Wann wird eine PFM-Implantatkrone verwendet?

Ob eine PFM-Implantatkrone das Richtige ist, hängt vom jeweiligen Fall und dem Patienten ab:

  • Einzelkronen vs. festsitzende Teilprothesen (FPDs): Einzelne PFM-Kronen halten im Allgemeinen länger und haben weniger Probleme als FPDs. Bei FPDs, insbesondere bei langen Brücken, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Verbindungsstücke brechen oder sich die Schrauben lösen.
  • Wo sie sich im Mund befindet (vorne oder hinten):
    • Hintere Bereiche: PFM-Kronen sind eine gute Wahl für die Versorgung der Backenzähne, da sie sehr stabil sind und auch bei starken Kaukräften nicht brechen können. Allerdings kann es in diesen Bereichen häufiger zu Porzellanabplatzungen und Schraubenablösungen kommen.
    • Vordere Bereiche: PFM-Kronen können zwar für die Frontzähne verwendet werden, aber bei ihnen treten eher Probleme mit dem Aussehen auf, wie z. B. sichtbares Metall und zurückziehendes Zahnfleisch. Aus diesem Grund sind Vollkeramikkronen oft die erste Wahl für ein optimales Aussehen.
  • Patienten Faktoren:
    • Bruxismus und andere Angewohnheiten: Patienten mit Gewohnheiten wie Zähneknirschen oder Zähnepressen haben ein viel höheres Risiko für technische Probleme, mit einer bis zu 2,5-mal höheren Abbruchrate. In diesen Fällen kann die natürliche Festigkeit von PFM hilfreich sein, obwohl eine sorgfältige Bissnahme und eventuell ein Aufbissschutz sehr wichtig sind.
    • Allgemeine Gesundheit: Eine schlechte Blutzuckerkontrolle und Rauchen sind zwar mit eher biologischen Problemen verbunden, stehen aber nicht in direktem Zusammenhang mit technischen Problemen mit der PFM-Krone selbst.
  • Implantatsystem und Verbindung: Studien zeigen geringe Unterschiede in der Lebensdauer der verschiedenen Implantatsysteme. Bei Implantaten mit Innenverbindungen lösen sich die Schrauben jedoch in der Regel seltener und es treten weniger technische Probleme auf als bei Außensechskant-Systemen.

Werden Sie noch heute Partner von Istar Dental Lab!

Bereit zur Bestellung? Senden Sie uns einfach Ihr PFM-Kronenlabor-Bestellformular.

Mit der neuen Technologie sieht die Zukunft für PFM-Kronen gut aus. Sie können sich auf Istar Dental Lab verlassen, wenn Sie eine starke, gut aussehende und zuverlässige implantatgetragene Metallkeramikkrone wünschen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

de_DEGerman

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie